| 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | Die 
        Journalistin Elisabeth Bardill-Meyer aus Tenna im Safiental hat mir die 
        Erlaubnis gegeben, ihre Buchbesprechungen hier abzudrucken:
 
 
 
   Lukas und Johannes Bardill, die Geschichte vom Heiligen Strohsack
 Dertina Verlag
 36 Seiten 
        Fr. 26.00 bitte mit Mail bestellen
 
 Die Geschichte vom heiligen Strohsack
 
 Der kleine, runde, prallgefüllte Strohsack wird von den feinen, weichen 
        Strohsäcken verspottet. Wie er als „Ladenhüter“ 
        doch noch zum glücklichsten Strohsack aller Zeiten wird, beschreibt 
        Johannes Bardill mit einfachen Worten und feinem Gespür. Die Aquarelle 
        seines Bruders Lukas Bardill fangen die Stimmung der Erzählung ein 
        und setzen die verschiedenen Charaktere trefflich ins Bild. Diese Legende 
        ist irgendwo im Osten verortet und bezieht sich weder direkt noch wortwörtlich 
        auf Weihnachten, hat aber dennoch damit zu tun. Das Thema ist somit ein 
        «Dauerbrenner».
 36 Seiten mit 16 ganzseitigen Aquarellen. Für Kinder und Erwachsene. 
        Desertina Verlag, Fr. 26.00
 Empfohlen von Elisabeth Bardill
 Tenna 6. November 2018
 
 
 
 Elisabeth 
        Bardill
 
 
  Elisabeth Bardill 
 Elisabeth Bardill-Meyer kam 1941 im aargauischen Auenstein zur 
        Welt und wuchs danach in Küsnacht am Zürichsee auf. Nach der 
        Ausbildung zur Kindergärtnerin an der Neuen Mädchenschule Bern 
        war sie in Bubendorf BL tätig. Nach der Heirat mit einem Bündner 
        Lehrer zog sie nach Tenna ins Safiental und später nach Schiers. 
        Sie hat vier Söhne und fünfzehn Enkel. Während vieler Jahre 
        unterrichtete sie im Bildungszentrum Palottis Schiers in den Fächern 
        Erziehungslehre, Werken und Gestalten. Seit 2004 lebt Elisabeth Bardill 
        mit ihrem Mann wieder in Tenna. Sie arbeitet freischaffend journalistisch 
        für Zeitschriften, Zeitungen wie auch regelmässig für die 
        „Terra Grischuna“, schreibt Bücher und gibt diese selber 
        unter „edition bardill“ heraus. Es handelt sich stets um Porträts 
        von Menschen in Graubünden.
 
 
 
  Elisabeth Bardill, Männer und Frauen verwurzelt 
        in Graubünden
 Edition Bardill
 Fr. 30.00 
        bitte 
        mit Mail bestellen
 
 
 
   Elisabeth Bardill, Bauernstolz und Bauerntum
 Edition Bardill, 2008 Fr. 35.00 bitte mit Mail bestellen
    |