|
Herzlich willkommen.
Lassen Sie sich von meinen Buchempfehlungen inspirieren!
Zwanzig Jahre www.buchland.ch!
In
diesen Tagen vor zwanzig Jahren war meine Internetbuchhandlung erstmals
sichtbar im Netz. Ich bin sehr stolz auf diese interessante und bereichernde
Zeit.
Ihnen möchte ich für die lange Treue, die vielen Bestellungen,
den spannenden Mail-Austausch und den vielen persönlichen Begegnungen
an den verschiedensten Büchertischen herzlich danken.
Ich bleibe dran!
© www.bildreich.ch
Otto Brändli "Aufgewachsen im Altersheim"
Mein
Mann Otto Brändli ist im Altersheim Böndler aufgewachsen. Er
war einer der ersten Gymnasiasten
an der 1954 gegründeten Kantonsschule Zürcher Oberland, studierte
Medizin und war Chefarzt in der Zürcher Höhenklinik Wald. In
diesem Buch arbeitet er die Geschichte und Entwicklung des Alters- und
Pflegeheims Böndler in Bauma auf und gibt Einblick in seine persönlichen
Erlebnisse während seiner Kindheit.
Zum Preise von Fr. 35.00 plus Porto sende
ich es Ihnen gerne zu.
Artikel, der am 29. April im Tösstaler erschien
Baumer Ziitig vom 12.
Mai
Ein
neuer Fall für Commissario Brunetti
Am 25. Mai erscheint der 31. Fall von Donna Leon "Milde
Gaben". Commissario Brunetti ist wieder gefragt. Elisabetta
Foscarini, Jugendfreundin von Brunetti und immer noch eine Schönheit,
taucht eines Tages in der Questura auf. Ob Brunetti verdeckt ermitteln
kann, wer die Familie ihrer Tochter bedroht?

Die
Solothurner Literaturtage finden wieder live statt
Vom 27.-29.5.
2022 wird das Buch wieder Mittelpunkt in Solothurn sein - sowohl live
vor Ort mit Publikum in den Veranstaltungsräumen und in den Gassen
der Stadt als auch mit ausgewählten Live-Audiostreams für Sie
zu Hause oder unterwegs. Hier finden Sie das Programm
Frisch
gedruckt: Otto Brändli, Mein Corona-Tagebuch
Mein Mann Dr. med. Otto Brändli hat seit Februar 2020
ein Corona-Tagebuch geschrieben und jetzt liegt es in gedruckter Form
vor: seine Gedanken über Bücher, Politik und Philosophie und
natürlich auch seine Überlegungen zu Covid.
Ich freue mich sehr und bin stolz!
Zum Preise von Fr. 30.00 plus Porto sende
ich es Ihnen gerne zu
Reaktionen zum Buch
Neues Buch von Harald Naegli
Am 6. Juni 2022 erscheint "Zürcher
Totentanz" des Zürcher Sprayers Harald Naegeli. Wer in den Lockdown-Wochen
nach Ostern 2020 durch das weitgehend menschenleere Zürich ging,
konnte fast jeden Tag eine neue Entdeckung machen: tanzende Skelette an
Hauswänden und Mauern - gesprayt von Harald Naegeli. Hinter Rodins
«Höllentor» am Kunsthaus blickte eines hervor, am Sockel
des Waldmann-Denkmals schwang eines seine Sichel, an der Schifflände
bewachte eines den vorschriftsmäßig leeren Restaurant-Tisch,
auch am Eingang des Kantonsspitals wurde man von einem Sensenmann erwartet.
Rund fünfzig Zeichnungen waren es schließlich, doch existierten
die meisten nur kurz - oft waren sie schon binnen 24 Stunden wieder abgewaschen,
ausgetilgt, zerstört. Sie wurden aber auch fotografiert und werden
nun in diesem Buch versammelt sein.
Mein
Filmtipp und Archiv
Ich werde ab sofort auch Filme empfehlen, die
ich selbst gesehen habe oder die
ich interessant finde:
Passend zum
1. Mai empfehle ich Ihnen den Dokumentarfilm "Schwarzarbeit".
Der Regisseur Ulrich Grossenbacher zeigt die Situation der Ausländer
auf dem Arbeitsmarkt in der Schweiz. An den Solothurner Filmtagen haben
wir diesen Film mit Interesse gesehen, der jetzt in den Schweizer Kinos
läuft.
Meine
Buchtipps
Romane



Krimi

Sachbücher





Neue Kochbücher

Tipp
der Woche
 |
Stephan
Pörtner, Heimatlos
oder Das abenteuerliche Leben des Jakob Furrer von der Halde bei Wald
Bilger
Verlag
335 Seiten Fr. 37.50 |
Am
25. und 26. Juni 1876 tobte die Schlacht am Little Big Horn. Die
aufständischen Stämme unter der Führung von Sitting
Bull und Crazy Horse fügten der Eliteeinheit der US-Armee,
dem 7. Kavallerieregiment, und ihrem Kommandanten, General Armstrong
Custer eine verheerende Niederlage zu. Unter den Gefallenen waren
auch Schweizer.»Heimatlos« erzählt die fiktive
Geschichte eines dieser Leben, jenes des Jakob Furrer von der Halde
bei Wald, das in Zürcher Oberland beginnt und nur 27 Jahre
später in Montana, USA, endet. Es ist ein Leben voller Träume
und Hoffnungen, die an Klassen- und an Landesgrenzen scheitern.
Vom Zürcher Oberland, von wo ihn Armut und eine nicht tolerierte
Liebe vertrieben, nach Aussersihl in die grosse Stadt Zürich,
im Auf- und Umbruch, Hoffnung und Endstation vieler in diesen Zeiten.Zurückgelassen
hat Jakob Furrer seine grosse Liebe und eine gemeinsame illegitime
Tochter. Dem Sohn eines Industriellen zur Frau versprochen, verfolgt
ihn dieser, tief in seinem Stolz getroffen, bis ans Ende der Welt.
Als Mörder gesucht, muss Jakob Furrer die Schweiz verlassen,
flieht auf einem Auswandererschiff nach Amerika. Das Glück
ist klein, doch Furrer gelingt es, das neue Leben, an der Seite
einer Indigenen. Erbarmungslos hingegen erweist sich das Schicksal.
|
An
den folgenden Lesungen/Tagungen werde ich mit einem Büchertisch dabei
sein:
Kaufleuten
Zürichv
7. Juni 2022: Züri littéraire: Gianni Jovanovic
12. Juli 2022: Literaturfestival: Tsitsi Dangarembga
18. September 2022: Thomas Hürlimann
27. November 2022: Max Goldt
Literaturhaus Zürich
16. Mai 2022:
Monica Subietas
Warum
www.buchland.ch?
Oft werde ich gefragt, warum sie gerade bei
meiner Internetbuchhandlung einkaufen sollten:
1.
Sie wissen, wer hinter buchland.ch steht
2. Sie erhalten einen monatlichen Newsletter
3. Rascher und professioneller Service
4. Faire Preise für alle Bücher und nicht nur für
Schnäppchen
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE |