|
Es
ist kalt geworden und die heissen Tage dieses Sommers sind bald nur noch
schöne Erinnerungen.
Viele interessante Bücher sind in diesem Herbst erschienen. Lassen
Sie sich inspirieren
Napoleon
ab sofort im Kino
Ab 23. November
startet der große Kinofilm von Ridley Scott mit Joaquin Phoenix
als Napoleon in den Schweizer Kinos. Das Buch von Thomas Schuler "Napoleon
in der Schweiz" liefert die Hintergründe.
NZZ Verlag Fr. 36.00 bitte mit Mail
bestellen
Christian
Haller gewinnt den Schweizer Buchpreis
Heute
wurde in Basel der Schweizer Buchpreis an Christian Haller für sein
Buch "sich lichtende Nebel" verliehen. Ich gratuliere herzlich.

Mitte September wurden vier Autoren und leider nur eine
Autorin für den Schweizer Buchpreis nominiert. Die öffentliche
Preisverleihung findet am Sonntag, 19. November 2023,
11 Uhr im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel im Theater
Basel statt. Ich tippe
auf Sarah Elena Müller!

Remo
Largo - eine Biographie
Monika Czernin,
1965 in Klagenfurt geboren, hat in ihrem Buch "Remo Largo - ein Leben
für die Kinder" eine Hommage an den grossen und wichtigen Professor
für Kinderheilkunde in Zürich geschrieben. Remo Largo ist 2020
verstorben.

Buch zum Film
2014 erschien das Buch "Ein ganzes Leben" von Robert
Seethaler im Hanser Verlag. Jetzt wurde die Geschichte von Andreas Egger
verfilmt und läuft jetzt in den Kinos. Obwohl der Film traurig vom
Thema her ist, hat mich die positive Haltung von Andreas Egger sehr beeindruckt.
Sehen und lesen!
Daniel Schreiber, die Zeit der Verluste
Der deutsche Schriftsteller Daniel Schreiber sucht in seinem
Buch "Die Zeit der Verluste" nach Wegen, mit einem Gefühl
umzugehen, das uns oft überfordert.

Ingeborg Bachmann ist vor 50 Jahren in Rom gestorben
Am 17. Oktober 1973 starb
Ingeborg Bachmann unter skandalumwitterten Umständen an Brandverletzungen
in Rom.
Ihr Bruder Heinz Bachmann hat das Buch "Ingeborg Bachmann, meine
Schwester. Erinnerung und Bilder" herausgegeben. Er legt einen sehr
persönlichen Band vor, in dem er aus dem
gemeinsamen Leben erzählt, von Wien und Paris bis nach Zürich
und Rom. Ingeborgs tragischer Unfalltod und die Trauer, die die ganze
Familie erfasste, kommen ebenso zur Sprache wie ihre Dichterfreunde und
ihr Schreiben.
Gleichzeitig läuft der Film der Regisseurin
Margarethe von Trotta "Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste"
in den Kinos. Ich fand den Film sehr sehenswert.
150 Jahre Bodega Espanola in Zürich
Viele der legendären Zürcher Lokale wie das Café Odeon,
die Malatesta-Bar und das Café Select sind Geschichte. Sie haben
ihren Charme verloren oder sind verschwunden. Die Bodega Española
aber hat ihr einmaliges Ambiente trotz Besitzerwechsel bewahrt mit den
dunklen Wandpaneelen aus Holz, stilvollen Gaslampen und Kleiderhaken,
langen Tischen und fragilen Stühlen, die schnell von einem Tisch
zum anderen gestellt sind.
Die Journalistin Denise Marquard erzählt in ihrem Buch "Bodega
Espanola" wie die Bodega
zu einer Institution wurde. Bewahrt und geprägt haben sie bisher
zwei Familien. Der Spanier Pedro Gorgot ist 1874 von Katalonien nach Zürich
gekommen und hat die Bodega Española gegründet. Sein Sohn
hat den Betrieb übernommen, und sein Enkel hat ihn an den Zürcher
Gastwirt Erich Winistörfer verkauft. Dessen Sohn Eric hat mit seiner
Frau Brigitte die Gaststätte nun über Jahrzehnte geführt.
Im Sommer 2023 begann eine neue Ära. Nun leitet die Zürcher
Familie Segmüller diesen Ort, der Geschichte schrieb, weil er immer
so blieb, wie er von Anfang an war.
Für alle, die gerne in der Bodega Platz nehmen und sich freuen, dass
der Umbau gelungen ist. Das Buch können Sie hier für Fr. 42.00
per Mail bestellen
Mein
Filmtipp und Archiv
Ich werde ab sofort auch Filme empfehlen, die
ich selbst gesehen habe oder die
ich interessant finde:
Ohne Sentimentalität
oder Nostalgie erzählt die amerikanische Regisseurin mit koreanischen
Wurzeln Celine Song die Geschichte von Na Young und Hae Sung. Die Beiden
haben die Kindheit miteinander verbracht. Die Eltern von Na Young wandern
nach Kanada aus als sie 12jährig ist. Der Kontakt mit ihrer alten
Heimat bricht ab und so auch mit Hae Sung. Sie nimmt in Kanada den Namen
Nora an. Nach zwölf Jahren findet Nora Hae Sung auf Facebook und
bei regelmässigen Skype-Gesprächen finden sie sofort wieder
eine grosse Verbundenheit. Nora bricht unvermittelt diese Gespräche
ab, da sie fürchtet die Vergangenheit könnte ihre Zukunft beeinträchtigen.
Nach weiteren zwölf Jahren meldet sich Huae Sung wieder und kündigt
einen Besuch in New York an wo Nora inzwischen als Theaterautorin lebt
und glücklich verheiratet mit dem Amerikaner Arthur ist.
Der Debütfilm "Past lives" hat mich sehr berührt.
Ein wunderbarer Film!
Meine
Buchtipps
Romane




Krimi

Sachbücher


Schöne Bildbände und Kochbücher

Tipp
der Woche
 |
Colson
Whitehead, Die
Regeln des Spiels
Hanser
Verlag
384 Seiten Fr. 32.50 |
Ray
Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen. Er hält
sich raus aus dem täglichen Chaos New Yorks, wo Gangster sich
Schießereien liefern und die Black Liberation Army zum bewaffneten
Kampf aufruft. Wäre da nicht seine Tochter May mit dem schier
unerfüllbaren Wunsch nach einem Ticket für das Konzert
der Jackson Five. Ray muss sein altes Netzwerk aktivieren - auf
die Gefahr hin, sich selbst wieder zu verstricken. Als in Harlem
ganze Wohnblocks in Flammen aufgehen, beauftragt er Pepper, der
wie kein zweiter die Regeln des Spiels kennt, um für Gerechtigkeit
zu sorgen. Whiteheads grandios unterhaltsamer Roman über das
schwarze New York der wilden Siebziger ist ein großes Sittengemälde
Amerikas.
|
An
den folgenden Lesungen/Tagungen werde ich mit einem Büchertisch dabei
sein:
Kaufleuten
Zürichv
4. Dezember 2023: Monika Helfer
15. Januar 2024: Verzaubert - DRAG
28. Februar 2024: Max Goldt
Literaturhaus
Jom Ijun
28. Januar 2024
SGAD - Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression
11. April 2024: Das 15th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders
Zwanzig
Jahre www.buchland.ch! 2002-2022
Im
Mai vor zwanzig Jahren war meine Internetbuchhandlung erstmals sichtbar
im Netz. Ich bin sehr stolz auf diese interessante und bereichernde Zeit.
Ihnen möchte ich für die lange Treue, die vielen Bestellungen,
den spannenden Mail-Austausch und den vielen persönlichen Begegnungen
an den verschiedensten Büchertischen herzlich danken.
Ich bleibe dran!
Warum
www.buchland.ch?
Oft werde ich gefragt, warum sie gerade bei
meiner Internetbuchhandlung einkaufen sollten:
1.
Sie wissen, wer hinter buchland.ch steht
2. Sie erhalten einen monatlichen Newsletter
3. Rascher und professioneller Service
4. Faire Preise für alle Bücher und nicht nur für
Schnäppchen
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE |