|
Frisch
gedruckt
Otto Brändli, Mein Ukraine Tagebuch 2022-2024
Mein
Mann hat sein seit Februar 2022 geführtes Tagebuch veröffentlicht.
Darin schreibt er, was ihn als pensionierten Arzt heute beschäftigt:
Nicht nur dieser Krieg, sondern das Leben in der Schweiz und seine Gedanken
über die Zukunft. Mehr
220
Seiten Fr. 35.00 + Fr. 8.50 Versandkosten
Bitte per Mail
bestellen
Persönlichkeiten
Maxine Wildner, Bis unsre Seelen Sterne
sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé
Er
ist 22 und ein literarischer Shootingstar, sie Psychoanalytikerin und
selbst erfolgreiche Schriftstellerin: Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé.
Ihre Liebe beginnt mit ein paar Gedichten, die der junge Dichter 1897
der fast fünfzehn Jahre älteren Lou schickt. Als sie sich persönlich
kennenlernen, ist sie fasziniert und mitgerissen von der Tiefe seines
Gefühls und der Größe seiner dichterischen Begabung. Ihm
bedeutet die Begegnung eine menschliche und künstlerische Erfüllung
und Herausforderung. Für beide ist ihre Liebe ein überwältigendes
und einzigartiges Ereignis.
Insel Verlag Fr. 22.50
Bitte
per Mail bestellen
Papst Franziskus, Hoffe
Zum
ersten Mal in der Geschichte: Die Autobiografie eines Papstes zu Lebzeiten
Kösel Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail
bestellen
Colette
C. Camenisch, Mein Kunsthandwerk Plastische Chirurgie
Lebensgeschichten,
Lebenserfahrungen, Tragisches, Lustiges: Was Colette C. Camenisch täglich
in ihrer Sprechstunde als plastisch-ästhetische Chirurgin zu hören
bekommt, hat sie zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist. Bewegende
Geschichten, die sie als Mensch und Medizinerin geformt haben. Dafür
ist sie dankbar.In ihrem Buch "Mein Kunsthandwerk Plastische Chirurgie"schreibt
die Autorin, plastisch-ästhetische Chirurgin und leitende Ärztin
der 'Clinic Beethovenstrasse' in Zürich über ihre Arbeit. Aber
auch ihre Patientinnen und Patienten kommen zu Wort. Wichtig ist ihr,
mit der Vorstellung aufzuräumen, dass ästhetische Eingriffe
nur ein Privileg der Oberschicht sind. Sie sieht ihre Aufgabe als erfüllt
an, wenn Patienten sich mit ihrem Körper identifizieren und sich
wieder selbst annehmen können.Ein eindrücklicher Text-/Bildband
voller Lebensgeschichten und Lebenserfahrungen.
Edition Königstuhl Fr. 27.00
Bitte per Mail
bestellen
Alfred
Andersch
Das
Jahrbuch "treibhaus" bietet der Erforschung deutschsprachiger
Literatur in den 1950er Jahren ein Forum. Band 20/2024 ist dem Schriftsteller
Alfred Andersch 1914-1980 gewidmet. Zu Beginn finden wir eine Auswahl
seiner vielen Briefe an Gisela Groneuer, die später seine Ehefrau
geworden ist. Wir lernen ihn als Schriftsteller, Zeitschriftenherausgeber
und Funkredaktor kennen, aber auch als Freund, Kollege und Zeitgenosse.
Edition Text & Kritik Fr. 51.50
Bitte per Mail
bestellen
Angela Merkel, Freiheit. Erinnerungen
1954-2021
16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland,
führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem
Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und
Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin
geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin
Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben
in zwei deutschen Staaten - 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten
Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer
Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr
1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann.
Kiepenheuer & Witsch Verlag Fr. 54.90
Bitte per Mail
bestellen
Romane
Leon de Winter, Stadt der Hunde
Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist
im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre
zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und
in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens
gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen.
Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht
nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation
ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter.
Diogenes Verlag Fr. 35.00
Bitte per Mail
bestellen
Julia
Schoch, Wild nach einem wilden Traum
Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller,
und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken
- nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge,
ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen,
die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig
als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist,
noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später
steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen
wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt.
Julia Schoch krönt mit diesem Roman einer folgenreichen Begegnung
ihre außergewöhnliche Trilogie.
dtv Fr. 31.90
Bitte per Mail
bestellen
Wolf Haas, Wackelkontakt
Der
neue Roman von Wolf Haas "Wackelkontakt" ist erscheinen. "Was
beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt
sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären
Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend
und spannend bis zum finalen Kurzschluss".
Für alle Wolf Haas-Fans eine grosse Freude!
Hanser Verlag Fr. 34.50
Bitte per Mail
bestellen
Daniel Glattauer, In einem Zug
Erinnern
Sie sich noch an das Buch von Daniel Glattauer "Gut gegen Nordwind"?
Mitte Januar 2025 können wir ihn in seinem neuen Buch "In einem
Zug" auf seiner Zugfahrt von Wien nach München begleiten. Ihm
gegenüber sitzt Catrin Meyr. Zuerst fürchtet er sich, dass er
sich mit ihr unterhalten muss. Bald lässt es sich nicht mehr vermeiden,
da sie auch nach München fährt. Zwischen Weihnachten und Neujahr
habe ich das Buch mit Vergnügen gelesen und ich empfehle es sehr.
DuMont Verlag Fr. 31.90
Bitte per Mail
bestellen.
Han Kang, Unmöglicher Abschied
Eines
Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von
Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der
Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird,
wenn ihn niemand füttert. Als Gyeongha auf der Insel ankommt, bricht
ein Schneesturm herein. Der Weg zu Inseons Haus wird zu einem Überlebenskampf
gegen die Kälte, die mit jedem Schritt mehr in sie eindringt. Noch
ahnt sie nicht, was sie dort erwartet: die verschüttete Geschichte
von Inseons Familie, die eng verbunden ist mit einem lang verdrängten
Kapitel koreanischer Geschichte. Han Kangs neuer Roman ist eine Hymne
an die Freundschaft und das Erinnern, die Geschichte einer tiefen Liebe
im Angesicht unsäglicher Gewalt - und eine Feier des Lebens, wie
zerbrechlich es auch sein mag
Aufbau VErlag Fr. 33.50
Bitte
per Mail bestellen
Isabelle
Lehn, Die Spielerin
Eine junge Frau zieht in den 1990er Jahren aus der niedersächsischen
Provinz nach Zürich, um als Investmentbankerin Karriere zu machen.
Dort lernt sie die Welt der Bad Banks kennen, in der weder Grenzen noch
Gesetze zu gelten scheinen. Als ihre Karriere jedoch stagniert, erkennt
sie, wie viel Freiraum es ihr gewährt, eine Frau zu sein, die übersehen
wird: Abseits der Legalität investiert sie bald Millionen. Vor Gericht
schließlich schweigt sie. Ihre Geschichte erzählen andere.
S.Fischer Verlag Fr. 34.50
Bitte per Mail
bestellen
Sachbücher
Tobias
Haberl, Unter Heiden
Ich bin katholisch. In meiner Kindheit war das
eine Selbstverständlichkeit. Heute muss ich mich dafür rechtfertigen,
ja manchmal komme ich mir vor wie ein Tier, das im Zoo angegafft wird:
Wie kann man im 21. Jahrhundert an Gott glauben? Und wie kann man immer
noch in der Kirche sein - nach allem, was ans Licht gekommen ist? Es ist
tatsächlich so, dass ich in meinem Viertel (gentrifiziert), meiner
Branche (Medien) und meinem Job (linksliberale Zeitung) von Menschen umringt
bin, die, wenn es um den Glauben geht, oft nur noch an Missbrauch und
Vertuschung denken.
Leider haben viele von ihnen keine Ahnung davon, was das bedeutet: Christ
sein. Sie kritisieren etwas, das sie nie kennen gelernt haben, und vergessen,
worauf es ankommt: den Halt, den Trost, die Hoffnung. Glaube ist mehr
als Schlagwörter (Zölibat, Missbrauch, Frauenpriestertum), mehr
als eine Kirche, mit der ich auch hadere, auch mehr als eine Auszeit vom
stressigen Alltag. Gläubige Menschen suchen keine Befriedigung, sondern
Erlösung, nicht zuletzt von einer Welt, die aus den Fugen geraten
scheint, zerrissen zwischen Zukunftsängsten und (gespenstischen)
technologischen Visionen.
BTB Fr. 30.50
Bitte per Mail
bestellen
Claudia Haarmann, Der Schmerz verlassener
Eltern. Kontaktabbruch als emotionales Erbe verstehen und Wege, damit
umzugehen
Stellt ein Kind den Kontakt zu
den Eltern ein oder löst sich ganz aus dem Familienverband, ist es
für die betroffenen Eltern wie ein Erdbeben. Sie sind fassungslos
und versuchen zu verstehen, was geschehen ist. Das Zerwürfnis hinterlässt
Scham, ein Gefühl von Schuld und den Drang nach Rechtfertigung. Um
die Ursachen von Kontaktabbrüchen - einem weltweit zunehmenden Phänomen
- zu beleuchten, schaut Haarmann tiefer in die Familiengeschichten und
gesellschaftlichen Umstände hinein. Die Funkstille ist für sie
das Resultat von transgenerationalem Schmerz und Bindungsproblematiken.
Kösel Verlag Fr. 27.90
Bitte per Mail
bestellen
Ronja von Wurmb-Seibel.
Zusammen. Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen
- und wie wir sie finden
Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie,
aber gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach echter Verbundenheit. Kein
Wunder, denn das ist evolutionär in uns angelegt: Menschen brauchen
Menschen.
In ihrem neuen Buch beschreibt Bestsellerautorin Ronja von Wurmb-Seibel,
warum Verbundenheit nicht nur auf individueller Ebene - gute soziale Beziehungen
sind ein maßgeblicher Faktor für unsere Gesundheits- und Altersvorsorge
-, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene wichtiger ist denn je.
Kösel Verlag Fr. 27.90
Bitte per Mail
bestellen
Krimi
Line
Holm, Eiskalte Schuld
Beim Joggen stößt Polizeihistorikerin Maria Just auf einen
Lieferwagen, in dem sich ein nackter Toter befindet. Ihm wurden beide
Hände abgetrennt. Alles deutet auf einen Mord des organisierten Verbrechens
hin. Während die Ermittler Mikael Dirk und Frederik Dahlin zunächst
im Dunkeln tappen, kämpft Maria um ihre Zukunft im Polizeimuseum.
Da kommt ihr der Cold Case einer ungelösten Kindesentführung
gerade recht: 1986 verschwand der neun Monate alte Anton auf einer Anti-Atomkraft-Demo
aus seinem Kinderwagen. Als Maria ein altes Tagebuch zugespielt wird,
und die Hände des Toten aus dem Lieferwagen auf einer Fähre
auftauchen, ist sie sicher, dass beide Fälle zusammenhängen.
Doch dann begeht sie einen folgenschweren Fehler, der sie alles kosten
könnte.
Heyne Verlag Fr. 22.50
Bitte per Mail
bestellen
Joy Fielding, die Besucherin
Nach dem großen SPIEGEL-Bestsellererfolg
von 'Die Haushälterin' der neue hochspannende Thriller von Joy Fielding!
Als Linda Davidson ihre Freundin Carol in der Klinik besucht, ist die
Station in heller Aufregung. Ein Patient ist am Morgen völlig unerwartet
gestorben. War es wirklich ein natürlicher Tod? In großer Sorge
um ihre Freundin, versucht Linda herauszufinden, was passiert ist. Dabei
stößt sie auf die quirlige Jenny Cooper, eine ältere Patientin,
die unumwunden zugibt, bereits einige Menschen umgebracht zu haben. Sagt
Jenny die Wahrheit, oder versucht sie nur, sich interessant zu machen?
Lindas Neugier ist geweckt, und sie beginnt, sich unauffällig umzuhören.
Doch sie ahnt nicht, dass sie damit in einen tödlichen Strudel aus
Geheimnissen und Lügen gerät, der auch ihrem Leben eine mörderische
Wende gibt.
Goldmann Verlag Fr. 30.50
Bitte per Mail
bestellen
Mein
Filmtipp und Archiv
Ich
werde ab sofort auch Filme empfehlen, die ich selbst gesehen habe
oder die ich interessant finde:
Das Buch zum Schweizer Kinofilm "Friedas
Fall" der Regisseurin Maria Brendle:
Michele Minelli, Die Verlorene - Friedas Fall
St. Gallen, 1904: Als die
junge Frieda Keller, zum Tode verurteilt, ihr Gnadengesuch schreibt, liegen
der Alptraum eines Missbrauchs, eine Verzweiflungstat und ein skandalöser
Prozess hinter ihr. Michèle Minellis Roman beruht auf dem historischen
Kriminalfall, in dem die Schneiderin Frieda Keller in die Mühlen
einer männerbestimmten Justiz geriet, die alle Schuld der Frau auflud
und den Vergewaltiger ungeschoren ließ.
Aufbau TB Fr. 22.50
Bitte per Mail
bestellen
Tipp
der Woche
|
Nenad
Mlinarevic, Nenad at home. Ein persönliches Kochbuch
AT
Verlag
216 Seiten Fr. 42.00 |
Nenad
Mlinarevic gehört zu den bekanntesten und wandelbarsten Köchen
der Schweiz. Er war Koch des Jahres mit 18 GaultMillau-Punkten und
zwei Michelin-Sternen - und hat sich dann entschieden, in seiner
Heimatstadt Zürich nochmals neu anzufangen. Sein erstes Kochbuch
ist ein sehr persönliches, intimes Werk - Rezepte, die bei
ihm zu Hause entstanden sind: mit Anspruch an den Geschmack, aber
mit Zubereitungen, die sich zu Hause gut umsetzen lassen. Die Kapitel
im Buch passen zur Lebenswirklichkeit des Kochs: Er zeigt Gerichte
für einen sportlichen Tag, Snacks, Resteverwertung und Originelles
für Gäste. Dazu verrät Nenad Mlinarevic, welche Regeln
es in der Küche um jeden Preis zu beachten gilt, und woher
er die Freude am Kochen nimmt. |
An
den folgenden Lesungen/Tagungen werde ich mit einem Büchertisch dabei
sein:
Jom
Ijun Lerntag Zürich
26. Januar 2025 da
finden Sie das Programm
Helferei
Zürich
Kaufleuten
Zürichv
Literaturhaus
30. Januar 2025: Bernhard Pörksen
Zwanzig
Jahre www.buchland.ch! 2002-2022
Im
Mai vor zwanzig Jahren war meine Internetbuchhandlung erstmals sichtbar
im Netz. Ich bin sehr stolz auf diese interessante und bereichernde Zeit.
Ihnen möchte ich für die lange Treue, die vielen Bestellungen,
den spannenden Mail-Austausch und den vielen persönlichen Begegnungen
an den verschiedensten Büchertischen herzlich danken.
Ich bleibe dran!
Warum
www.buchland.ch?
Oft werde ich gefragt, warum sie gerade bei
meiner Internetbuchhandlung einkaufen sollten:
1.
Sie wissen, wer hinter buchland.ch steht
2. Sie erhalten einen monatlichen Newsletter
3. Rascher und professioneller Service
4. Faire Preise für alle Bücher und nicht nur für
Schnäppchen
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE |