Newsletter November 2025

Liebe buchland-Leserin, lieber buchland-Leser

Es ist kälter geworden, wir haben den warmen Wintermantel hervorgeholt und die Abende werden länger. Vielleicht finden Sie mehr Zeit und Ruhe ein Buch zu lesen.
Lassen Sie sich von meinen Buchempfehlungen inspirieren:


Ein schön gestaltetes Kochbuch von Fabian Lange "Schweizer Weihnachten"

In seinem neuen Buch «Schweizer Weihnachten» präsentiert «Le Saucier» Fabian Lange eine Fülle von Gerichten aus der Schweizer Küche - perfekt, um gemeinsam zu geniessen: Fünf inspirierende Weihnachtsmenüs mit drei bis sieben Gängen, vom Wintersalat über den Entenbraten oder die Capuns-Knödel bis hin zu den Meringues mit Schokoladencrème. Neben den für Fabian Lange typischen Grundsaucen bietet das Buch auch zehn weihnächtliche Einzelgerichte, 20 Fondue-chinoise-Saucen, Ideen für leckere Geschenke aus der Küche und nicht zuletzt festliche Drinks mit und ohne Alkohol. Kulinarische Genüsse zum Verwöhnen von Familie und Freunden - und sich selbst.
Fabian Lange, Schweizer Weihnachten. Rezepte und Geschenke für Familie und Freunde
Landliebe Fr. 48.00

Bitte per Mail bestellen

Katja Früh, 1953 in Zürich geboren, ist Drehbuchautorin und Regisseurin und jetzt ist Ihr Debütroman erschienen: "Vielleicht ist die Liebe so".

»Der Termin ist am 18. Februar um vier. Trag dir das ein!«, sagt Anjas Mutter und schlürft genüsslich ihre Won-Ton-Suppe. Sie meint damit weder Friseur noch Zahnarzt, sondern ihr eigenes Ableben. Anja, Anfang vierzig, früher Schauspielerin, nun Barkeeperin, wirft diese Ankündigung aus der so oder so ungeraden Bahn, auch wenn das Verhältnis zu ihrer eigenwilligen Mutter schon immer kompliziert war und sie unentwegt um Abstand und ihr eigenes Leben und Lieben ringt. Und außerdem: Was soll denn nur aus Mamas Hund werden?
Diogenes Verlag Fr. 34.00
Bitte per Mail bestellen

Esther Ferrari (1940) lebt in Urnäsch und hat eine wundervolle Adventsgeschichte geschrieben


„Titus – vom Schnabel ins Herz“ ist ein Adventsbuch voller Geschichten, Wissen und Magie – zum Staunen, Entdecken und Verschenken. In 24 Kapiteln rund um die Krähe Titus erfahren wir von ihren Begegnungen mit anderen heimischen Vögeln. Die Autorin Esther Ferrari hat den wunderbaren Text geschrieben, der Künstler und Illustrator Nikolas Kuhlen die Vögel von Hand gezeichnet. Am Schluss des Buches kann man per QR-Codes die Stimmen der Vögel hören und man erfährt Wissenswertes über das Leben und ihr Verhalten. Selina Tanner, die Besitzerin der Firma "Saftfabrik" und aufgewachsen in Herisau ist der kreative Kopf hinter diesem Buchprojekt.
Wertvoll ST GmbH, Herisau Fr. 38.70

Bitte per Mail bestellen

Natascha Wodin, Die späten Tage. Über das Altwerden und eine späte große Liebe

Natascha Wodin, Autorin des Bestsellers "Sie kam aus Mariupol" und eine der großen Autorinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, erzählt in ihrem neuen Buch "Die späten Tage" berührend, ehrlich und poetisch vom Altwerden und einer späten großen Liebe. Es geht um widersprüchliche Gefühle, um Nähe und Fremdsein in einer Beziehung und um die Gedanken an den näher rückenden Tod, den Schmerz des unaufhaltsamen Abschieds.
Was bedeutet es, wenn man sich in hohem Alter noch einmal verliebt? Wenn nicht mehr viel Zeit füreinander bleibt und man sich eigentlich schon im Alleinsein eingerichtet hat? In Natascha Wodins neuem Buch wagt die Erzählerin den Versuch, die Liebe über die Einsamkeit siegen zu lassen, ein letztmögliches Lebensexperiment, in dem sich die Fragen nach Liebe und Tod mit existenzieller Dringlichkeit stellen und die Mühen des Alters zum Alltag gehören. Die Geschichte des Paares ist der rote Faden im Text, einem Gewebe aus Erinnerungen, Reflexionen, Beobachtungen - aufgezeichnet an einem mecklenburgischen See mit Blick auf das Wasser und den gegenüberliegenden Horizont.

Rowohlt Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen

Ein neuer Fall für Landjäger Caminada

Im 7. Fall des Landjäger Caminada erzählt Philipp Gurt in seinem neuen Buches "Graubündner Schatten" von einem warmen Frühlingsabend des Jahres 1953. Ein aufgebrachtes junges Fräulein eilt in der Dämmerung eine menschenleere Landstrasse entlang in Richtung Chur. Zwei Tage später finden die Landjäger ihre Leiche im Wald. Sie wurde zweifelsfrei erwürgt, um ihren Hals trägt sie eine rote Schleife. Nur wenige Tage später verschwindet eine junge Näherin aus einem Töchterheim und wird ebenfalls ermordet aufgefunden - auch sie trägt das düstere Markenzeichen um den Hals. Die Nachricht verbreitet sich schnell, und die Gegend ist in heller Aufregung, während Landjäger Caminada und sein bester Freund, Erkennungsfunktionär Leutnant Marugg, die Spur aufnehmen. Als nur wenig später ein Mord vor einer abgelegenen Alphütte die beiden auf eine völlig neue Fährte führt, stehen alle bisherigen Vermutungen plötzlich auf dem Prüfstand.
Kampa Verlag Fr. 24.90
Bitte per Mail bestellen


Ein Adventskrimi in 24 Kapiteln zum Vorlesen für Kinder ab 10 Jahren


Tag für Tag ein neuer Hinweis für alle Spürnasen: Der Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln " Auf der Spur der Adventsdiebe" ist ideal geeignet zum Selberlesen ab 10 Jahren, aber auch zum Vorlesen für gemütliche Lesestunden im Advent mit der ganzen Familie. Stimmungsvoll illustriert von Dagmar Henze.
Arena Verlag Fr. 17.50
Bitte per Mail bestellen


Ich habe Ihnen folgende Bücher zusammengestellt: Meine Buchtipps



Die Journalistin Elisabeth Bardill aus Tenna hat für diesen Monat diese Bücher für Sie gelesen: Hier geht es zu Ihrer Buchbesprechung

Mein Filmtipp und Archiv
Ich werde ab sofort auch Filme empfehlen, die ich selbst gesehen habe oder die ich interessant finde:

In „Franz K.“ widmet sich die Regisseurin Agnieszka Holland dem Leben von Franz Kafka: Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt. Getrieben von Liebe, Fantasie und dem Wunsch nach Respekt, unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod, entfaltet sich das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne.


Viele weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche eine Mail oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht!

Ich wünsche Ihnen einen Novembermonat mit viel Licht und Sonne und eine nicht zu stressige Adventszeit.
Liebe Grüsse aus Wald
Ihre Therese Brändli


www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch



Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:

Belletristik Hardcover
1. Elmiger, Dorothee: Die Holländerinnen
2. Fitzek, Sebastian: Der Nachbar
3. Biedermann, Nelio: Lázár

Sachbuch
1. Thurnherr, Walter: Wie der Bundesrat die Schweiz regiert und weshalb es trotzdem funktioniert
2. Enders, Giulia: Organisch
3. Studer, Barbara: Hirnpower

Kinder- und Jugendbuch
1. Guinness World Records - 2026
2. Heger, Ann-Katrin: Die drei !!!, Diebstahl im Weihnachtsdorf
3. Hächler, Bruno: Wim & Frida Räbeliechtli

Belletristik Taschenbuch
1. Martin, Pierre: Monsieur le Comte und die Kunst der Entführung
2. Wahl, Caroline: 22 Bahnen
3. Link, Charlotte: Dunkles Wasser


Falls Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken Sie auf diesen Link und melden den Newsletter ab.
Gefällt Ihnen dieser Newsletter?
Ich freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.


Archiv

Newsletter Januar 2008

Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September 2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November 2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010

Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter Dezember 2011
Newsletter Februar 2012
Newsletter März 2012
Newsletter April 2012
Newsletter Mai 2012
Newsletter Juni 2012
Newsletter Juli 2012
Newsletter August 2012
Newsletter September 2012
Newsletter Oktober 2012
Newsletter November 2012
Newsletter Dezember 2012
Newsletter Januar 2013
Newsletter Februar 2013

Newsletter März 2013
Newsletter April 2013
Newsletter Mai 2013
Newsletter Juni 2013
Newsletter Juli 2013
Newsletter August 2013
Newsletter September 2013
Newsletter Oktober 2013
Newsleter November 2013
Newsletter Dezember 2013
Newsletter Silvester2013
Newsletter Februar 2014
Newsletter Maerz 2014
Newsletter April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter September 2014
Newsletter Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter Herbst 2014
Newsletter Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter November 2015
Newsletter Silvester 2015
Newsletter Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter April 2016
Newsletter Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter August 2016
Newsletter September 2016
Newsletter Oktober 2016
Newsletter November 2016
Newsletter Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016

Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli 2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020

Newsletter Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte 2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober 2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte 2022

Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März 2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte 2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024

Newsletter Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
Newsletter August 2024
Newsletter September 2024
Newsletter Oktober 2024
Newsletter November 2024
Newsletter Dezember 2024
Newsletter Raunächte 2024
Newsletter Februar 2025
Newsletter März 2025
Newsletter April 2025
Newsletter Mai 2025
Newsletter Juni 2025
Newsletter Spezialnewsletter Mai 2025

Newsletter Juni II 2025
Newsletter Juli 2025
Newsletter August 2025
Newsletter September 2025
Newsletter Oktober 2025


OBEN

ZURÜCK ZUR STARTSEITE