Newsletter
August 2025
Liebe
buchland-Leserin, lieber buchland-Leser
Die
Ferien sind zu Ende, und die Arbeit hat wohl für die Meisten von
uns wieder begonnen. Der Herbst kündigt sich bereits an und damit
werden auch viele neue Bücher erscheinen!
Am
9. September
wird das neue Buch von Dan Brown da sein: Nach gut acht Jahren kehrt Dan
Brown mit einem neuen Mystery-Thriller-Roman zurück – und natürlich
ist auch Robert Langdon wieder mit dabei!

Dan
Brown, The secret of secrets. Zwischen Leben und Tod - Das letzte Geheimnis
der Menschheit
Robert Langdon,
Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon
nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor,
das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen
Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in
ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich,
ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen
Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer
verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint
und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.
Lübbe Paperback deutsche Ausgabe Fr. 43.50/englische Ausgabe
Fr. 43.50
Bitte
per Mail vorbestellen
Die
Journalistin Nicole Egloff, 1982 in Zürich geboren, besuchte 2024
zwölf Bauernhöfe, die neue Wege beschreiten, um möglichst
nachhaltig gesunde Lebensmittel zu produzieren. Die Fotografin Raphaela
Grafs ergänzt mit ihren stimmungsvollen Bildern das neue Buch. Ich
habe den schön gestalteten Band mit grossem Interesse gelesen und
habe vieles dazu gelernt. Einfach lesen!
Nicole Egloff/Raphaela Grafs, Das Radiesli stimmt
mich zuversichtlich. Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft
neu
Egloff arbeitet jeweils drei Tage lang mit und taucht in die Lebensrealitäten
der Hofgemeinschaften ein. Sie lernt essbare Wälder, selbstgezüchtete
Hofrassen und Wasser sammelnde Landschaften kennen. In Gesprächen
mit den Hofbetreiber:innen versucht sie herauszufinden, was anders laufen
müsste, damit die Lebensmittelproduktion nachhaltiger wird und trotzdem
die wachsende Bevölkerung ernähren kann.Ein Interview mit einer
Forscherin der Forschungsanstalt Agroscope und einem Wissenschaftler des
Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) gibt Einblick
in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und ergänzt
die Erkenntnisse und Ideen, die sich aus den Hofbesuchen ergeben.Das Buch
zeigt: Es gibt Lösungen, und viele Wege führen dahin. Gefordert
sind die Politik, die Landwirt:innen, aber auch wir Konsument:innen.
Rotpunkt Verlag Fr. 42.00
Bitte
per Mail bestellen
Ich
möchte Sie noch einmal auf das neue Buch meines Mannes Otto Brändli
hinweisen und wünsche Ihnen spannende Lektüre:

Das
sehr persönliche Sachbuch beginnt mit der Geburt von Otto Brändli
im September
1942 in Bauma im Zürcher Oberland. Im Hinblick auf die heutige Situation
schildert er die auch in der Schweiz damals schwierige Zeit mit Lebensmittelknappheit
und dem 6 Jahre dauernden Aktivdienst der Schweizer Armee:: Kartoffeln
waren die Nationalspeise und konnten nur dank der Verdreifachung der Ackerfläche
im Land selbst produziert werden – sogar auf dem Sechseläutenplatz
in Zürich!
Das Buch ist in der Edition Königstuhl erschienen und zum Preise
von Fr. 25.00 + Fr. 8.50 Versandkosten können Sie es jetzt per
Mail bestellen.
Besprechung
von Christian Brändli im Zürcher Oberländer vom 30. Juni
2025
Ich habe Ihnen folgende Bücher zusammengestellt: Meine
Buchtipps

Die Journalistin Elisabeth Bardill aus Tenna hat für
diesen Monat folgende Bücher für Sie gelesen: Hier
geht es zu Ihrer Buchbesprechung
Viele
weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite
www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche
eine Mail
oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht!
Ich wünsche Ihnen weiterhin sommerliche Tage und sende liebe Grüsse
aus Wald
Ihre Therese Brändli
www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch
Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:
Belletristik
Hardcover
1. (1) Wut und Liebe
Suter, Martin / Diogenes / 9783257073331
2. (2) Bretonische Versuchungen
Bannalec, Jean-Luc / Kiepenheuer & Witsch / 9783462002508
3. (3) Engadiner Teufel
Gurt, Philipp / Dörlemann / 9783038201601
Sachbuch
1. (1) Das Kind in dir muss Heimat finden
Stahl, Stefanie / Kailash / Sphinx / 9783424631074
2. (3) Die Verkrempelung der Welt
Yoran, Gabriel / Suhrkamp / 9783518030028
3. (2) Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft
Leigh, Andrew / Piper / 9783492073141
Kinder-
und Jugendbuch
1. (3) Liebe geht durch alle Zeiten (3). Smaragdgrün
Gier, Kerstin / Arena / 9783401607764
2. (2) Windwalkers (1). Verborgene Flügel
Brandis, Katja / Arena / 9783401607955
3. (1) Globine fährt ans Meer
Glättli, Samuel / Globi / 9783857035913
Belletristik
Taschenbuch
1.
(N) Der Lehrer - Will er dir helfen oder will er deinen Tod?
McFadden, Freida / Heyne / 9783453429499
2. (1) 22 Bahnen
Wahl, Caroline / Dumont Buchverlag / 9783832167240
3. (2) Windstärke 17
Wahl, Caroline / Dumont Buchverlag / 9783755805229
Falls
Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken
Sie auf diesen Link und
melden den Newsletter ab.
Gefällt
Ihnen dieser Newsletter?
Ich
freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.
Archiv
Newsletter Januar 2008
Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September
2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November
2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter
Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter
November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010
Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter
Dezember 2011
Newsletter
Februar 2012
Newsletter
März 2012
Newsletter
April 2012
Newsletter
Mai 2012
Newsletter
Juni 2012
Newsletter
Juli 2012
Newsletter
August 2012
Newsletter
September 2012
Newsletter
Oktober 2012
Newsletter
November 2012
Newsletter
Dezember 2012
Newsletter
Januar 2013
Newsletter Februar 2013
Newsletter
März 2013
Newsletter
April 2013
Newsletter
Mai 2013
Newsletter
Juni 2013
Newsletter
Juli 2013
Newsletter
August 2013
Newsletter
September 2013
Newsletter
Oktober 2013
Newsleter
November 2013
Newsletter
Dezember 2013
Newsletter
Silvester2013
Newsletter
Februar 2014
Newsletter
Maerz 2014
Newsletter
April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter
Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter
September 2014
Newsletter
Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter
Herbst 2014
Newsletter
Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter
Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter
November 2015
Newsletter
Silvester 2015
Newsletter
Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter
April 2016
Newsletter
Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter
August 2016
Newsletter
September 2016
Newsletter
Oktober 2016
Newsletter
November 2016
Newsletter
Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016
Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017
Newsletter Mai 2017
Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli
2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020
Newsletter
Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte
2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober
2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte
2022
Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März
2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte
2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024
Newsletter
Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
Newsletter August 2024
Newsletter September 2024
Newsletter Oktober 2024
Newsletter November 2024
Newsletter Dezember 2024
Newsletter Raunächte
2024
Newsletter Februar 2025
Newsletter März 2025
Newsletter April 2025
Newsletter
Mai 2025
Newsletter Juni 2025
Newsletter Spezialnewsletter Mai
2025
Newsletter Juni II 2025
Newsletter Juli 2025
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|