Newsletter September 2025

Liebe buchland-Leserin, lieber buchland-Leser

©www.bildreich.ch Martina Issler

Die Fotografin Martina Issler nennt ihre Postkarte "Wenn die Nächte länger werden". Mit den kürzer werdenden Tagen gibt es vielleicht eine Möglichkeit, zu einem Buch zu greifen, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen und sich in unbekannte Gedankenwelten zu vertiefen?

Ich empfehle Ihnen das Buch der Berliner Ärztin Franziska Barta, die in Zuoz eine Hausarztpraxis führt. In ihrem neuen Buch "Eine Berlinerin im Engadin" beschreibt sie ihre Kindheit in Ostberlin, die Flucht in den Westen und das Ankommen in der Landschaft des Engadins. Sie beschönigt nichts und gibt ein Portrait einer starken Frau mit einer grossen Verbindung zur Kultur des Engadins. Einfach lesen!

Franziska Barta, Eine Berlinerin im Engadin
elfundzehn Verlag Fr. 29.90
Bitte per Mail bestellen

Wer wird den Schweizer Buchpreis gewinnen? Am 11. September wurde das Geheimnis gelüftet und die Shortlist mit diesen 5 Autoren bekannt. Die öffentliche Preisverleihung findet am Sonntag, 16. November 2025, um 11 Uhr im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel im Theater Basel statt: Ich tippe auf Nelio Biedermann, aber ich kann mich auch täuschen!

Nelio Biedermann, Lazar
Alles beginnt, sogar das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos' Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle spüren das Beben der Zeit, die schöne Mária ebenso wie der geisterhafte Onkel Imre. Als Lajos in den Zwanzigerjahren sein Erbe antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Lázár ist ein erstaunliches Buch - eine Familiengeschichte über mehrere Generationen, voller zutiefst origineller Charaktere und packender Szenen, manchmal realistisch, dann wieder verstörend traumartig.
Rowohlt Verlag Fr. 33.50
Bitte per Mail bestellen


Dorothee Elmiger, Die Holländerinnen
Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman - eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025. Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht - ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.
Hanser Verlag Fr. 31.90
Bitte per Mail bestellen


Meral Kureyshi, Im Meer waren wir nie
Lili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmäßig besucht und ihr im Alltag hilft. Die Ich-Erzählerin sagt: 'Ich bin dieser Jemand.' Sie wohnt mit Lilis Enkelin Sophie im selben Haus, gemeinsam ziehen sie deren achtjährigen Sohn Eric groß. Doch sie hat eine Stelle in einer fernen Stadt gefunden und zögert nun, den beiden zu gestehen, dass sie bald wegziehen wird. Sie kümmert sich um den klugen, besserwisserischen Eric und die stets klagende Lili. Sie führt flüchtige Gespräche mit einem Kellner, der wie sie von anderswo kommt. Gleichzeitig gewöhnt sie sich nur schwer daran, dass ihre zehn Jahre jüngere Schwester kein Kind mehr ist. Sie ringt mit der verblassenden Freundschaft zu Sophie und mit der Tristesse des Altersheims zwischen Temesta und Kartenspiel. Als Lili schließlich stirbt, wagen die jungen Frauen einen Neubeginn. Mit realistischem Blick und poetischer Sprache beleuchtet Meral Kureyshi das Leben von Frauen über mehrere Generationen und entfaltet ein Panoptikum der Familie in der heutigen Zeit.
Limmat Verlag Fr. 30.00

Bitte per Mail bestellen


Jonas Lüscher, Verzauberte Vorbestimmung
Von einer Gegenwart, die gern mehr über ihre Zukunft wüsste. Der neue Roman von Jonas Lüscher - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025. Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer und attackiert den Apparat. Wovon träumen wir Menschen des Kapitalismus, wovon unsere sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen? Im einzigartigen Spiegelraum dieses Romans ist kein Konflikt vorbei und noch jede Geschichte möglich. Klug und irrsinnig, komisch und scharf erzählt Jonas Lüscher auf der Höhe seiner Kunst.
Hanser Verlag Fr. 35.90

Bitte per Mail bestellen


Melara Mvogdobo, Grossmütter
Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänderlichen Schicksal lösen. Dieser Roman handelt von zwei Großmüttern, die eine aus einer armen Schweizer Bauernfamilie, die andere aus einer relativ wohlhabenden Familie in Kamerun. In einer unglaublich knappen, wie gemeißelten Sprache geht es um deren Kindheit, Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie heiraten, werden gedemütigt und entwürdigt. Aber durch diese Erfahrungen staut sich eine gewaltige Wut auf, die schließlich, auch mit Hilfe der jeweiligen Enkeltöchter, zu ihrer Befreiung führt.
Transit Verlag Fr. 25.50

Bitte per Mail bestellen

 


Ich habe Ihnen folgende Bücher zusammengestellt: Meine Buchtipps

Mein Mann, Otto Brändli hat das neue Buch der Philosophin Lea Ypi "Aufrecht" für Sie gelesen:
Hier geht es zur Buchbesprechung



Die Journalistin Elisabeth Bardill aus Tenna hat für diesen Monat dieses Buch für Sie gelesen: Hier geht es zu Ihrer Buchbesprechung

Mein Filmtipp und Archiv
Ich werde ab sofort auch Filme empfehlen, die ich selbst gesehen habe oder die ich interessant finde:


Tildas (Luna Wedler) Leben ist geprägt von Studium, Job und der Verantwortung für Schwester Ida und ihre Mutter. Eine mögliche Promotion in Berlin und Viktor (Jannis Niewöhner) geben ihr Hoffnung auf Freiheit. Doch die familiäre Situation spitzt sich zu.
Die Verfilmung des Buches von Caroline Wahl ist sehr gelungen und sehenswert!



Viele weitere interessante Buchempfehlungen finden Sie auf meiner Internetseite www.buchland.ch.
Senden Sie mir für Ihre Bücherwünsche eine Mail oder benützen Sie das Kontaktformular.
Wie es für Sie am besten geht!


Ich wünsche Ihnen herbstliche Tage und sende liebe Grüsse aus Wald
Ihre Therese Brändli

www.buchland.ch
Therese Brändli
Hömelstrasse 15
8636 Wald
055 246 30 35
info@buchland.ch


Die Bestsellerliste des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes:

Belletristik Hardcover
1. Biedermann, Nelio: Lázár
2. Wahl, Caroline: Die Assistentin
3. von Schirach, Ferdinand: Der stille Freund

Sachbuch
1. Enders, Giulia: Organisch
2. Kuster, Jeanette: Mittendrin
3. Kistler, André: Aktien

Kinder- und Jugendbuch
1. Terstegen, Luise: tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane
2. Bright, Rachel: Der Löwe in dir
3. Rathmann, Peggy: Gute Nacht, Gorilla!

Belletristik Taschenbuch
1. Wahl, Caroline: 22 Bahnen
2. Pitt, Leah: Das Haus am Strand
3. Inusa, Manuela: Seesternnächte


Falls Sie keine weitere Zusendung meines Newsletters wünschen, klicken Sie auf diesen Link und melden den Newsletter ab.
Gefällt Ihnen dieser Newsletter?
Ich freue mich, wenn Sie diesen – und mich damit weiterempfehlen.


Archiv

Newsletter Januar 2008

Newsletter Februar 2008
Newsletter März 2008
Newsletter April 2008
Newsletter Mai 2008
Newsletter Juni 2008
Newsletter Juli 2008
Newsletter August 2008
Newsletter September 2008
Newsletter Oktober 2008
Newsletter November 2008
Newsletter Dezember 2008
Newsletter Januar 2009
Newsletter Februar 2009
Newsletter März 2009
Newsletter April 2009
Newsletter Mai 2009
Newsletter Juni 2009
Newsletter Juli 2009
Newsletter August 2009
Newsletter September 2009
Newsletter Oktober 2009
Newsletter November 2009
Newsletter Dezember 2009
Newsletter Januar 2010
Newsletter Februar 2010
Newsletter März 2010
Newsletter April 2010
Newsletter Mai 2010
Newsletter Juni 2010
Newsletter Juli 2010
Newsletter August 2010
Newsletter September 2010
Newsletter Oktober 2010
Newsletter November 2010
Newsletter Dezember 2010
Newsletter Silvester 2010

Newsletter Februar 2011
Newsletter März 2011
Newsletter April 2011
Newsletter Mai 2011
Newsletter Juni 2011
Newsletter Juli 2011
Newsletter August 2011
Newsletter September 2011
Newsletter Oktober 2011
Newsletter November 201
Newsletter Dezember 2011
Newsletter Februar 2012
Newsletter März 2012
Newsletter April 2012
Newsletter Mai 2012
Newsletter Juni 2012
Newsletter Juli 2012
Newsletter August 2012
Newsletter September 2012
Newsletter Oktober 2012
Newsletter November 2012
Newsletter Dezember 2012
Newsletter Januar 2013
Newsletter Februar 2013

Newsletter März 2013
Newsletter April 2013
Newsletter Mai 2013
Newsletter Juni 2013
Newsletter Juli 2013
Newsletter August 2013
Newsletter September 2013
Newsletter Oktober 2013
Newsleter November 2013
Newsletter Dezember 2013
Newsletter Silvester2013
Newsletter Februar 2014
Newsletter Maerz 2014
Newsletter April 2014
Newsletter Mai 2014
Newsletter Juni 2014
Newsletter Juli 2014
Newsletter September 2014
Newsletter Oktober 2014
Newsletter November 2014
Newsletter Herbst 2014
Newsletter Weihnachten 2014
Newsletter Januar 2015
Newsletter Februar 2015
Newsletter März 2015
Newsletter April 2015
Newsletter Mai 2015
Newsletter Juni 2015
Newsletter Juli 2015
Newsletter August 2015
Newsletter September 2015
Newsletter Oktober 2015
Newsletter November 2015
Newsletter Silvester 2015
Newsletter Februar 2016
Newsletter März 2016
Newsletter April 2016
Newsletter Juni 2016
Newsletter Juli 2016
Newsletter August 2016
Newsletter September 2016
Newsletter Oktober 2016
Newsletter November 2016
Newsletter Adventszeit 2016
Newsletter Silvester 2016

Newsletter Februar 2017
Newsletter März 2017
Newsletter April 2017

Newsletter Mai 2017

Newsletter Juni 2017
Newsletter August 2017
Newsletter September 2017
Newsletter Oktober 2017
Newsletter November 2017
Newsletter Dezember 2017
Newsletter Februar 2018
Newsletter März 2018
Newsletter April 2018
Newsletter Juni 2018
Newsletter August 2018
Newsletter September 2018
Newsletter Oktober 2018
Newsletter November 2018
Newsletter Dezember 2018
Newsletter Januar 2019
Newsletter Februar 2019
Newsletter März 2019
Newsletter April 2019
Newsletter Mai 2019
Newsletter Juni 2019
Newsletter August 2019
Newsletter September 2019
Newsletter November 2019
Newsletter Dezember 2019
Newsletter Januar 2020
Newsletter Februar 2020
Newsletter März 2020
Newsletter April 2020
Newsletter Juli 2020
Newsletter Spezial Juli 2020
Newsletter August 2020
Newsletter September 2020
Newsletter Oktober 2020
Newsletter November 2020
Newsletter Dezember 2020

Newsletter Januar 2021
Newsletter Februar 2021
Newsletter März 2021
Newsletter April 2021
Newsletter Mai 2021
Newsletter Juni 2021
Newsletter Juli 2021
Newsletter September 2021
Newsletter Herbst 2021
Newsletter Oktober 2021
Newsletter Advent 2021
Newsletter Rauhnächte 2021
Newsletter Februar 2022
Newsletter März 2022
Newsletter April 2022
Newsletter Mai 2022
Newsletter Juni 2022
Newsletter August 2022
Newsletter September 2022
Newsletter Oktober 2022
Newsletter November 2022
Newsletter Rauhnächte 2022

Newsletter Februar 2023
Newsletter Spezial März 2023
Newsletter April 2023
Newsletter Mai 2023
Newsletter Juni 2023
Newsletter August 2023
Newsletter September 2023
Newsletter Oktober 2023
Newsletter November 2023
Newsletter Dezember 2023
Newsletter Rauhnaechte 2023
Newsletter Februar 2024
Newsletter März 2024
Newsletter April 2024
Newsletter Mai 2024

Newsletter Spezialnewsletter Mai 2024
Newsletter Juni 2024
Newsletter Juli 2024
Newsletter August 2024
Newsletter September 2024
Newsletter Oktober 2024
Newsletter November 2024
Newsletter Dezember 2024
Newsletter Raunächte 2024
Newsletter Februar 2025
Newsletter März 2025
Newsletter April 2025
Newsletter Mai 2025
Newsletter Juni 2025
Newsletter Spezialnewsletter Mai 2025

Newsletter Juni II 2025
Newsletter Juli 2025
Newsletter August 2025


OBEN

ZURÜCK ZUR STARTSEITE