|
In
den nächsten Wochen werden viele interessante Bücher erscheinen
- bald werden Sie mehr hier finden!
 |
Pierre
Martin, Madame
le Commissaire und die gefährliche Begierde Band 12
Knaur
Verlag
368 Seiten Seiten Fr. 18.50 |
Madame
le Commissaire ermittelt an den Traumzielen der französischen
Riviera:'Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde'
ist der 12. Provence-Krimi um die sympathische Kommissarin Isabelle
Bonnet von Bestseller-Autor Pierre Martin. Isabelle
Bonnet ist geschockt, als sie von einer psychiatrischen Klinik kontaktiert
wird: Dort behandelt man eine Patientin mit Amnesie. Die Frau ist
ihre beste Freundin, Clodine. Sie wurde vor einigen Tagen früh
morgens am Strand von Pampelonne aufgegriffen, splitterfasernackt
und völlig verwirrt. Als erste Erinnerungen zurückkehren,
erzählt Clodine von einer Party am Strand. Waren K.-o.-Tropfen
im Spiel?
|
 |
Jean
Ziegler, Trotz alledem. Warum ich die Hoffnung auf eine bessere
Welt nicht aufgebe
C.
Bertelsmann Verlag
208 Seiten Fr. 30.50 |
In
einer Zeit, die von verheerenden Kriegen in Gaza und der Ukraine,
von einer drohenden Klimakatastrophe, von Flüchtlingselend
und dem Erstarken autoritärer Regime geprägt ist, erinnert
Jean Ziegler, langjähriger UN-Sonderberichterstatter für
das Recht auf Nahrung, daran, dass im globalen Süden seit Jahrzehnten
ein Vernichtungskrieg gegen die Schwächsten der Menschheit
wütet, immer und schlimmer noch, mit allein im Jahr 2023 über
sechzig Millionen Todesopfern. Gestorben an Hunger, Durst, Epidemien
oder durch Verteilungskonflikte, hinterlassen sie ein so stummes
wie beredtes Zeugnis von den Auswirkungen des Raubtierkapitalismus:
Heute besitzen 50 Einzelpersonen so viel wie die abgehängte
Hälfte der Menschheit, erwirtschaften die 500 größten
transkontinentalen Unternehmen mehr als die Hälfte des Bruttoweltprodukts.
Müssen wir diese kannibalische Weltordnung wirklich weiterhin
ertragen, in der die Oligarchen des globalisierten Finanzkapitals
über Hunderte von Millionen im Elend lebender Menschen herrschen?
Die Hoffnung jedenfalls lässt sich nicht unterdrücken,
dass sich doch noch eine planetarische Zivilgesellschaft entwickelt,
in der die Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht der Völker
gewahrt und Gerechtigkeit und Solidarität mit den Armen und
Schwachen geübt wird. Jean Ziegler, der unermüdliche Kämpfer
gegen Elend und Unterdrückung, plädiert für einen
machtvollen Aufstand des Gewissens und stellt uns die intellektuellen
Waffen dafür zur Verfügung. |
 |
Donna
Leon. Backstage
Diogenes
Verlag
256 Seiten Fr. 32.00 |
'Die
Charaktere aus der Feder guter Autoren sind wie echte Menschen,
nur echter', sagt Donna Leon. Darum wohl ist ihr Leben auch so reich
an Figuren, echten und erfundenen. In Backstage tritt eine bunte
Truppe auf: das Rock-Genie Frank Zappa, Venedigs bekanntester Diamantenhändler,
eine tollkühne Sexworkerin, ein cleverer Komponist, tragische
Helden, bewunderte Kollegen und Kolleginnen. Donna Leon gestaltet
diese Begegnungen zu funkelnden Geschichten. |
 |
Ingrid
Noll, Nachteule
Diogenes
Verlag
304 Seiten Fr. 35.00 |
Luisa,
15, als Baby aus Peru adoptiert, wächst behütet in einem
wohlhabenden Elternhaus auf. Sie hat eine besondere Fähigkeit:
Luisa kann im Dunkeln sehen. Als sie im nahen Wald einen jungen
Obdachlosen entdeckt, schließt sie ihn ins Herz. Tim lässt
sich von ihr versorgen und sogar verstecken, denn er hat allen Grund,
unsichtbar zu bleiben. Durch Luisas Gabe wird sie zur Komplizin
und gerät in ein Netz aus Lügen und Verbrechen, das sich
immer enger zuzieht. |
 |
Ian
McEwan, Was wir wissen können
Diogenes
Verlag
416 Seiten Fr. 37.00 |
Im
Jahr 2119: Die Welt ist überschwemmt, Europa eine Insellandschaft,
Freiheit und Reichtum unserer Gegenwart - ein ferner Traum. Der
Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe sucht ein verschollenes
Gedicht von Weltrang. Der Dichter Francis Blundy hat es 2014 seiner
Frau Vivien gewidmet und nur ein einziges Mal vorgetragen. In all
den Spuren, die das berühmte Paar hinterlassen hat, stößt
Thomas auf eine geheime Liebe, aber auch auf ein Verbrechen. Ian
McEwan entwirft meisterhaft eine zukünftige Welt, in der nicht
alles verloren ist. |
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|