| |
In
den nächsten Wochen werden viele interessante Bücher erscheinen
- bald werden Sie mehr hier finden!
 |
Pascal
Mercier, Fluss der Zeit. Fünf unveröffentlichte
Erzählungen
Hanser
Verlag
112 Seiten Fr. 30.90 |
Pascal
Mercier ist der Meister des philosophischen Erzählens. 'Nachtzug
nach Lissabon' und 'Das Gewicht der Worte' verführten ein Millionenpublikum
dazu, über große Themen wie Identität, Freiheit,
Zeit oder den Sinn des Lebens nachzudenken. Nun ist er in fünf
bisher unveröffentlichten Erzählungen auch als Meister
der kurzen Form zu entdecken: Kann ein Mann auf dem Höhepunkt
seiner Jahre noch einmal die Zeit seines Aufbruchs ins Leben heraufbeschwören?
Wann beschädigt Großzügigkeit die Würde eines
Künstlers? Gibt es Emotionen, die unser Verstand nicht mehr
erreicht? Noch einmal lernen wir mit Pascal Mercier unvergessliche
Figuren kennen, die uns mit ihren Gefühlen und Gedanken sehr
nahe kommen - und dabei unverhofft Einblicke in unser eigenes Selbst
eröffnen. |
 |
Louise
Penny, Der schwarze Wolf. Der 20. Fall für Gamache
Kampa
Verlag
512 Seiten Fr. 34.50 |
Erst
vor wenigen Wochen haben Chief Inspector Armand Gamache und sein
Team von der Sûreté du Québec einen Terroranschlag
in Montréal vereitelt, Tausende Leben gerettet und den Drahtzieher
festgenommen. Einen Mann, den sie den schwarzen Wolf nennen. Doch
die Erleichterung währt nur kurz. Gamache quält der Gedanke,
dass der geplante Anschlag nur die Ankündigung für etwas
viel Schlimmeres gewesen sein könnte. Offiziell sind die Ermittlungen
eingestellt, und der Chief Inspector erholt sich von seinen Verletzungen.
Undercover stellt er weitere Nachforschungen an, natürlich
von Three Pines aus, seinem Zufluchtsort, seinem Zuhause. Während
die Blätter von den Bäumen fallen und die Dorfgemeinschaft
Holz für den bevorstehenden Winter hackt, brütet er über
den wenigen Beweismitteln: zwei Notizbüchern und der Karte
eines Sees mit rätselhaften Symbolen. An Gamaches Seite seine
engsten Verbündeten - die wenigen, denen er in der Sûreté
noch trauen kann. |
 |
Bernhard
Schlink, Gerechtigkeit. Ein Essay
Diogenes
Verlag
208 Seiten Fr. 34.00 |
Alle
wollen Gerechtigkeit - immer für sich, manchmal auch für
andere, selten für alle. Aber was ist Gerechtigkeit, und wie
ist sie zu haben? Bernhard Schlink bietet weder ein ideales Konzept
noch eine einfache Formel. Sein Anliegen ist bescheidener. Er zeigt
auf, wie wir immer wieder neu nach gerechten Lösungen suchen
müssen und sie finden können. Das ist Arbeit, der Text
ist eine Anleitung zur Gerechtigkeitsarbeit. |
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|