|
In
den nächsten Wochen werden viele interessante Bücher erscheinen
- bald werden Sie mehr hier finden!
 |
Milena
Moser, Der Traum vom Fliegen
Kein
& Aber
260 Seiten Fr. 30.00 |
Als
Sofia von ihren Vätern in die Privatklinik Los Pajaritos an
der Nordwestküste der Vereinigten Staaten gebracht wird, denkt
sie nicht daran, Gewicht zu verlieren, schließlich hat sie
nicht ohne Grund so viel zugenommen. Sofia will um jeden Preis verhindern,
ihre Bodenhaftung zu verlieren, und ihr Übergewicht gibt ihr
Halt. Doch sie hat nicht mit den anderen Klinikbewohner:innen gerechnet.
Nicht mit ihrer Zimmernachbarin Emerald, die sich entschieden hat,
Sofia als neue Freundin zu gewinnen, und nicht mit Zach, der ihr
zu Beginn so fremd scheint, am Ende aber derjenige ist, der sie
am grundlegendsten durchschaut. Milena Mosers Figur Sofia, die wir
schon aus Land der Söhne und Mehr als ein Leben kennen, ist
jetzt zwanzig Jahre alt und steht im Zentrum der Geschichte. Endlich
bekommt sie ihr eigenes Buch. Denn, wie sie selbst feststellt: »Ich
habe mehr zu sagen als ihr alle zusammen. |
 |
Martin
Widmer, Finsternis am Vierwaldstättersee
Emons
Verlag
272 Seiten Fr. 20.00 |
Krimispannung
in den Schweizer Alpen. Im Göscheneralpsee wird die Leiche
eines vermissten Managers gefunden, der an einem umstrittenen Projekt
für ein Luxus-Baumhotel am Urnersee beteiligt war. Wenig später
kommt es zu einem Brand auf dem Hotelgelände. Hängen die
beiden Fälle zusammen? Kriminalpolizistin Rahel Reinhart ermittelt
zusammen mit Journalist Konrad Mattmann. Doch immer wieder tauchen
neue Verdächtige auf, die als Täter in Frage kommen -
und die Zeit läuft ihnen davon. |
 |
Bernhard
Schlink, Das späte Leben
Diogenes
Verlag
208 Seiten Fr. 32.50 |
Martin,
sechsundsiebzig, wird von einer ärztlichen Diagnose erschreckt:
Ihm bleiben nur noch wenige Monate. Sein Leben und seine Liebe gehören
seiner jungen Frau und seinem sechsjährigen Sohn. Was kann
er noch für sie tun? Was kann er ihnen geben, was ihnen hinterlassen?
Martin möchte alles richtig machen. Doch auch für das
späte Leben gilt: Es steckt voller Überraschungen und
Herausforderungen, denen er sich stellen muss. |
 |
Philipp
Gurt, Graubündner Totentanz. Landjager Caminada und
die Sennerin
Kampa
Verlag
320 Seiten Fr. 27.40 |
Der
Hirt der Altsäss, einer Alp hoch auf dem Calanda, liegt tot
im Käsekessel. Die Milch ist vom Blut rot verfärbt, der
Schrecken groß: Toni wurde erschlagen. Gefunden hat ihn die
Sennerin Freya Schwarz, welche die Kuhalp mit ihren beiden Schwestern
behirtet. Die drei jungen Frauen stellen sich tagtäglich dem
harten Alpleben, doch seit sie die Sennerei führen, wird jede
Samstagnacht auf dem Tanzboden gefeiert. Das zieht neben drei rauflustigen
Holzknechten auch allerlei Leute aus dem Churer Rheintal an, sodass
sogar der Pfarrer davon erfährt und vor dem gottlosen Tun warnt.
Bald darauf wird im Schelmentobel unterhalb der Alp seine Leiche
gefunden. Landjäger Caminada und sein bester Freund, Erkennungsfunktionär
Peter Marugg, werden auf den Berg gerufen, um die Morde aufzuklären.
Ihre Ermittlungen gestalten sich schwierig, versetzen sie zehn Jahre
zurück ins Jahr 1943, als am Calanda tagelang der größte
Waldbrand in der Geschichte der Eidgenossenschaft wütete. Spätestens
als ein drittes Opfer gefunden wird, müssen die beiden Männer
mit Schaudern erkennen, dass das Böse viele Gesichter trägt
und der Berg auch für sie tödliche Gefahren bereithält
... |
 |
Frank
Urbaniok, System
und Irrtum
Geparden
208 Seiten Fr. 36.30 |
Wissenschaft
ist ein wichtiger Schutzwall gegen Irrationalität und Manipulation
und birgt ein immenses Potential für die Menschheit. Wo das
wissenschaftliche System aber folgenreiche Blindheiten generiert,
wo Wissenschaft idealisiert wird, müssen die Voraussetzungen
von Erkenntnismethoden und Schlussfolgerungen umso kritischer und
vorbehaltloser befragt werden. Der forensische Psychiater Frank
Urbaniok, der sich an der brisanten Schnittstelle einer psychiatrisch-psychologischen
Fachdisziplin,dem Rechtssystem und der Gesellschaft bewegt,zeigt
in seinem erhellenden Essay grundlegende Irrtümer und Denkfehler
bezüglich Determination, Kausalität, freiem Willen und
Risikobeurteilung auf. Pointiert und klar bringt er die aktuellen
Grenzen der Wissenschaft auf den Punkt und sorgt mit seinem immer
wieder aufblitzenden Humor und konkreten Beispielen für ein
anregendes Lesevergnügen. |
 |
Charles
Lewinksy,
Rauch und Schall
Diogenes
Verlag
304 Seiten Fr. 31.30 |
Goethe
kommt zurück aus der Schweiz und hat zu Hause in Weimar plötzlich
eine Schreibblockade. Da kann sein kleiner Sohn August noch so still
sein und seine Frau Christiane noch so liebevoll um sein Wohl besorgt.
Ausgerechnet sein Schwager Christian August Vulpius, ebenfalls Schriftsteller
und von Goethe verachteter Viel- und Lohnschreiber, kommt ihm in
dieser Situation zu Hilfe. Zu einer Hilfe, die Goethe nicht will
und doch dringend braucht. |
 |
Daniel
Kehlmann, Lichtspiel
Rowohlt
Verlag
480 Seiten Fr. 32.50 |
Einer
der Größten des Kinos, vielleicht der größte
Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G. W. Pabst in
Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er
nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht
der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg.
Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm
helfen. Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in
seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt.
Die barbarische Natur des Regimes spürt die heimgekehrte Familie
mit aller Deutlichkeit. Doch der Propagandaminister in Berlin will
das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht
viel. Während Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen,
dass er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird,
ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung
gegangen. |
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|