|
Heute
scheint «die Idee des Zauberbergs», des Gesundwerdens in der
Höhe und in einer natürlichen Umgebung, aus den Köpfen
der Ärzte und der Politiker leider zu verschwinden, nicht aber bei
den Patienten. Es gibt so viele gute Argumente für den Standort in
Wald. Der einzigartige Blick von dort in die Ferne sollte auch in Zukunft
für Patienten aller Gesellschaftsschichten möglich bleiben!
Diese Herausforderungen schildert das Buch am Beispiel der Biografie des
Chefarztes Otto Brändli, der die Klinik während 31 Jahren bis
2007 geleitet hat und als Walder Bürger ihr Schicksal weiter mit
Interesse verfolgt.
Otto Brändli, geboren 1942, verbrachte seine Jugend in Bauma im Tösstal.
Unter dem Eindruck der Tuberkulosekrankheit seines Vaters wechselte er
vom Mathematikstudium an der ETH Zürich zur Medizin. Er studierte
in Zürich, Wien und Montpellier und war 1973-75 Fellow am Bellevue
Hospital in New York. Als Chefarzt wirkte er von 1977 bis 2007 in der
Zürcher Höhenklinik in Wald. Er war 25 Jahre Präsident
der Lungenliga Zürich und ist heute Präsident der Schweizerischen
Lungenstiftung. Er setzt sich ein für gesunde Luft und für die
Bekämpfung der Tuberkulose und unterstützt die Ausbildung von
Lungenärzten und medizinischen Fachpersonen, auch in Äthiopien
und in Kirgistan.
Edition Königstuhl
240 Seiten Fr. 25.00 Info/bestellen
oder senden
Sie mir eine Mail
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|