Ich
freue mich sehr, Ihnen das neue Buch "Als die Schweiz über sich
hinauswuchs" meines Mannes Otto Brändli vorzustellen und wünsche
Ihnen spannende Lektüre:

Das
sehr persönliche Sachbuch beginnt mit der Geburt von Otto Brändli
im September
1942 in Bauma im Zürcher Oberland. Im Hinblick auf die heutige Situation
schildert er die auch in der Schweiz damals schwierige Zeit mit Lebensmittelknappheit
und dem 6 Jahre dauernden Aktivdienst der Schweizer Armee:: Kartoffeln
waren die Nationalspeise und konnten nur dank der Verdreifachung der Ackerfläche
im Land selbst produziert werden – sogar auf dem Sechseläutenplatz
in Zürich!
Das Buch ist in der Edition Königstuhl erschienen und zum Preise
von Fr. 25.00 + Fr. 8.50 Versandkosten können Sie es jetzt per
Mail bestellen.
Ich sende es Ihnen dann gerne per Post zu oder ich reserviere Ihnen ein
Exemplar an der Vernissage.
Am
19. Juni 2025 18.30 bis 19.30 wird in der Helferei Kapelle,
Kirchgasse 13, 8001 Zürich die Buchvernissage stattfinden. Wir laden
Sie herzlich dazu ein und bitten Sie um Anmeldung an info@buchland.ch
oder
055 246 30 35/079 423 42 73
Die
erste Rezension von Dr. Werner Karrer, Crans-Montana VS
Otto
Brändli
Als die Schweiz über sich hinauswuchs - geboren im Zweiten Weltkrieg
Die Schweiz damals – und heute
Otto Brändli beschreibt die Zeit des Zweiten Weltkriegs und vergleicht
sie mit unserer heutigen Zeit. Während der Generation von Otto Brändli
die Ereignisse der Dreissiger- und Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts
durch die oft sehr eindrücklichen Erzählungen der Eltern und
Grosseltern bekannt und präsent sind, ist es für die nachfolgenden
Generationen nur mehr Geschichte und vieles ist kaum mehr in deren Bewusstsein.
Otto Brändli verarbeitet seine persönlichen Erlebnisse und die
Erzählungen seiner Eltern in einem ersten Teil des vorliegenden Buches.
Einen zweiten Teil widmet er auf sehr eindrückliche Weise den Erzählungen
von direkt Betroffenen. Viele bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten
kommen zu Wort. Der Autor hat ausgiebig recherchiert und zitiert viele
Quellen aus jener Zeit. Der dritte Teil des Buches schliesst dann den
Kreis durch die Beschreibung der Geschehnisse, wie sie aus heutiger Sicht
durch das Studium der authentischen Quellen beurteilt werden können.
Damit ergibt sich eine umfassende Beurteilung der für alle schwierigen
Zeit des 2. Weltkriegs, von den persönlichen Eindrücken des
Autors über die Erlebnisse von direkt Betroffenen bis zu den Fakten,
wie sie sich heute durch die zur Verfügung stehenden Quellen ergeben.
Immer wieder wird auch der Bezug zur heutigen Zeit erwähnt.
Es ist ein Buch, das lesenswert ist. Es ist flüssig geschrieben und
stärkt sowohl der älteren wie auch der jüngeren Generation
das Geschichtsbewusstsein. Dies scheint mir in der aktuellen, unruhigen
Zeit besonders wichtig.
Dr. med. Werner Karrer, Crans-Montana VS
Mai 2025
OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE
|