Die in Maur wohnhafte Autorin, Journalistin und Kolumnistin Cornelia Boehler hat diesen Herbst vier sehr schön gestaltete Bücher herausgegeben: 
 „Jala und Teddy“, ein Roman aus der Welt der Puppen und Plüschtiere, die lebendig werden und allerlei erleben, vom Kinobesuch bis Sport treiben sie das, was Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren interessiert. Mit Fotos aus der Puppenwelt. „Iker und Otis“ spielt im fernen Yucatan, Mexico. Um zu den Pyramiden der Mayas zu gelangen, müssen die beiden Knaben eine lange Reise mit dem Bus unternehmen. Was ihnen dabei zustösst und wie sie die grossen Sommerferien verbringen, erfährt ihr hier. Für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Mit Fotos von Yucatan. „Happy 
        Polpo“ erzählt vom Mittelmeer und seinen Bewohnern. Tintenfisch 
        Federico schwimmt zum ersten Mal auf die andere Seite der Bucht. Er besteht 
        einige Abenteuern, entdeckt eine Stadt mit Burg und wird begleitet von 
        Muränen und Medusen. Für Kinder ab 4 Jahren, auch zum Vorlesen 
        geeignet. Mit Gouaches aus der Unterwasserwelt. 
 Eine 
        Welt für sich ist das Land Italien. Ob als Reisebeschrieb von Sizilien, 
        als Kommentar zum wiederholten Aufenthalt in Ligurien bis zum Beschrieb 
        von kurzen Episoden in Rom, in den Cinque Terre oder als kulturelle Hinweise 
        auf Eigenarten, die ein Land für alle anderen Bewohner dieser Welt 
        interessant machen: Italianità wird hier ausgebreitet, dass es 
        eine Freude ist.  
 Von Patagonien bis Hollywood 9 
        persönliche Reiseberichte. 
 16 Geschichten | 61 Gedichte Sechzehn 
        Kurzgeschichten, eine Reflexion über die Nacht sowie vier Kapitel 
        mit Gedichten - kurze oder lange Mitteilungen über Heutiges, szenische 
        Texte einer Welt, die in ihrer Komplexität als einfaches Drama oder 
        mehrfache Komödie dasteht. Zum Schmökern und Schmunzeln. Cornelia 
        Boehler wurde 1943 in Zürich geboren Seit 
        1985 Autorin. Jedes Jahr Inszenierungen von Texten mit Gestik und Musik 
        in Kulturcafés, an Ausstellungseröffnungen, in Clubs und Konzertlokalen 
        in Zürich und Umgebung, Baselland, Bern sowie in Darmstadt und Giessen/Deutschland. 
         
  |