Jürg Brändli, Drehbuchautor aus Wald, hat das Buch "Distelfink" der amerikanischen Autorin Donna Tartt für Sie gelesen:


Donna Tartt, Der Distelfink
Goldmann Verlag
1024 Seiten Fr. 35.50

Erwachsenwerden eines Kunstdiebs

In „Der Distelfink“ von Donna Tartt geht es um den, anfangs, dreizehnjährigen Theodore Decker, der bei einem Terroranschlag auf das New Yorker Metropolitan Museum seine Mutter verliert. Unter Schock entwendet er in der Galerie ein berühmtes Gemälde, eben den „Distelfink“ von Carel Fabritius, um das Bild solange, jahrelang, wie ein Kunstdieb zu horten, bis er den Tod seiner Mutter verwunden hat und erwachsen geworden ist. Auf diesem Weg begegnen wir seinem Vater, einem Trinker und Spieler, der in Las Vegas lebt und Mafia-Selbstmord verübt, und anderen schillernden Bezugspersonen, die den waisen Theo begleiten. Höhepunkt dabei bildet sicher der Charakter von Boris, dem amoralischen, angstlosen und toleranten russischen Lebemann, dirty und soft, dunkel als Kind, schillernd als Erwachsener, der Theo sexuell verwirrt und in die Drogen hineinzieht und auf alles immer eine beschlagene Antwort weiss. Mehr über die verzwickte Handlung sei an dieser Stelle nicht verraten.

„Der Distelfink“ transportiert viel Berührendes, es handelt sich im ersten Viertel um ein Teenager-Drama für Volljährige. Es geht um Abschied und menschlichen Verlust, ums Erwachen von Bisexualität, es ist eine Froschperspektive auf den american way of life der Erwachsenen. Da ist etwas drin von Salingers „Fänger im Roggen“, und da ist – weit entfernt – etwas drin von Dickens‘ „Oliver Twist“. Einziger Mangel: Die Jungen haben alle einen zu erwachsenen Horizont, so dass sie sich ein bisschen ausnehmen wie Hobbits.

Anschliessend, die Hauptfigur ist jetzt erwachsen, führt uns die Geschichte ins Milieu von Antiquitätenschwindel und illegalem Kunsthandel in Manhattan. Dabei ist beeindruckend zu beobachten, wie der Ich-Erzähler – und die Autorin zusammen mit ihm – einen neuen Reifegrad erreicht, der sich im Duktus der Sprache niederschlägt. Stark auch, wie der Gegensatz zwischen dem heimeligen, geschichtsträchtigen, nestwarmen, jüdischen New York der Museen und Antiquitäten gegenüber der identitätslosen 24-Stunden-Welt von Las Vegas herausgearbeitet ist, dem aseptischen Feld der Entwurzelung, wo es praktisch keine Einheimischen gibt. Danach switcht die Autorin zwischen den Genres. So fühlen wir uns im dritten Viertel, auf dem gesellschaftlichen Parkett von New York, etwas an Rosamunde Pilcher erinnert, und im letzten, dem besten, dunklen und monologhaften Viertel dann etwas an Raymond Chandler. Vor allem in letzterem Abschnitt hat Tartts Literatur etwas von method acting.

Fazit: „Der Distelfink“ ist intellektuelle, kunststudentische Unterhaltung für Aufgeschlossene. Der Roman umfasst satte 1000 Seiten. Weniger wäre mehr gewesen. Die Story plätschert zuweilen etwas gar lau und ereignislos vor sich hin, verloren in leidenschaftlichen Beschreibungen. Tartt hat einen barocken Sinn für Details und Stimmungen, aber ein bisschen zu wenig für Dramaturgie und den erzählerischen Kontrapunkt; es mangelt ordentlich an Stringenz. Trotzdem bleibt immer ein fieberhaftes Surren, die ängstliche Sphäre der Kleinkriminalität als bürgerliches Faszinosum, der erregende Sog der Halbwelt, surreal und tagtraumhaft, also Tartts Markenzeichen, nämlich Metaphern und Einfälle wie dunkle wachsende Tuschflecken auf blütenweissem Löschpapier.

Die Autorin hat bei mir Kredit wegen „Die geheime Geschichte“, ihrem vor mehr als zwanzig Jahren erschienenem Erstling, nämlich dem studentischen Mysteryplay um Altgriechisches, akademische Burschenschaft und junge Gruppendynamik. Es war ein subtiler Campus-Thriller, genial, mörderisch spannend, Gänsehaut fürs Hirn, weltweit fünf Millionen Mal verkauft. Das nächste Buch, „Der kleine Freund“, entpuppte sich dann leider als eine Enttäuschung. Ich habe es bereits nach wenigen Kapiteln weggelegt; es war mir schlicht zu banal, und es machte auch keine Furore.

Mit „Der Distelfink“ feiert Tartt nun ihr furioses Comeback. Den Pulitzerpreis hat sie dafür bereits erhalten. Zwar ist das Buch nicht ganz so magisch, nicht ganz so morbid wie „Die geheime Geschichte“, aber immer noch mit derselben Affinität zum Tod und zum Bösen verfasst, mit demselben dostojewskijschen Schuldkomplex und derselben Trauer, wie sie dem sensiblen Introvertierten zu eigen ist. Einige Rezensenten nennen es ein Meisterwerk. Böse Zungen nennen es einen Kinderroman. Soweit würde ich nicht gehen. Es wandelt einfach auf einem sehr schmalen Grat. Es ist ein Buch wie der narkotische „Perfect Day“-Song von Lou Reed; und immerhin in derselben besten, realistischen und modernen US-Erzähltradition stehend wie Philip Roth, Jeffrey Eugenides oder Jonathan Franzen.

Jürg Brändli


@Christian Weymann
Jürg Brändli (* 16. November 1971 in Wald) ist ein Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist.

Zu seinen Werken gehören die Schweizer Kinofilme Grounding – Die letzten Tage der Swissair (2006) und Nacht der Gaukler (1996), sowie der Fernsehfilm Spital in Angst (2001), Regie: Michael Steiner. Sein Fernsehspiel Havarie (2006) wurde von Xavier Koller inszeniert. Der Kinofilm Auf Herz und Nieren (2001) wurde von Til Schweiger produziert. Brändli ist Verfasser mehrerer Hörspiele für Schweizer Radio DRS. Er hat Kurzgeschichten sowie die Romane Phantomschmerz (2000), Der Aufstand (2007) und Götterfunke - Die Geschichte eines Täters (2013) publiziert.
Brändli lebt und arbeitet in Wald im Zürcher Oberland.


Donna Tartt wurde in Greenwood, Mississippi, geboren. Während ihres Studiums am Bennington College begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Roman »Die geheime Geschichte« und schrieb sich damit unter die wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen Amerikas.
Ihr neuer Roman »Der Distelfink« belegte gleich Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste und begeistert Leser und Kritiker: »Umwerfend! Ein grandioser Roman, der daran erinnert, wie schön es ist, sich voll und ganz in ein Buch zu vertiefen und dafür nächtelang durchzulesen.« New York Times. Heute lebt Donna Tartt abwechselnd in Charlottesville, Virginia, und Manhattan.

 

 

Archiv
Juni 2002 Enrico Danieli
Juli 2002 Bernhard Gurtner
August 2002 Erhard Taverna
September 2002 Hansruedi Gehring
Oktober 2002 Bernhard Gurtner
Januar 2003 Hans-Jakob Schmid
Februar 2003 Alfred Bollinger
März 2003 Bernhard Hess
April 2003 Erhard Taverna
Mai 2003 Jürg Steiner
September 2003 Enrico Danieli

Dezember 2003 Christian Scholz
Januar 2004 Katharina Zaugg
Februar 2004 Werner Müller

März 2004 Enrico Danieli
April 2004 Kurt Jenny
Dezember 2005 Bärbel Schnegg
Februar 2006 Martin Müller
Oktober 2006 Michael Ritter, Wien
August 2007 Michael Ritter, Wien
Oktober 2007 Bernadette Reichlin, Wald
Januar 2008 Fritz Coester, Wimmis
März 2008 Rolf Wesbonk, Stäfa
April 2008 Kurt Knobel, Stäfa
Mai 2008 Lotti Klaiber, Bern
Juli 2008 Rolf Wesbonk, Stäfa
September 2008 Annette Frommherz, Bubikon
Januar 2009 Peter Schindler, Zürich
Juni 2009 Almut Meier-Weinand, Zürich
Juli 2009 Paul Ott, Bern
Dezember 2009 Peter Wehrli, Bern
Februar 2010 Bernadette Reichlin, Wald
Mai 2010 Alfred Bollinger, Stäfa
Juli 2010 Bernadette Reichlin, Wald
Oktober 2010 Iris Schäppi, Stäfa
Januar 2011: Bernadette Reichlin, Wald

März 2011: Bruno Kesseli, Basel
Mai 2011: Martin Ebel, Zürich
März 2012: Urs Faes, Zürich
April 2012:
Bernadette Conrad, Zürcher Oberländer, Wetzikon
Juli 2013: Christian Jossi, Winterthur
Juli 2014: Bruno Kesseli, Basel


OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE