Ein weiterer Buchtipp meines Mannes:


Yuval Noah Harari, Home Deus. Eine Geschichte von morgen
Beck Verlag
576 Seiten Fr. 29.90 Info/bestellen


Yuval Noah Harari, Home Deus. A brief history of tomorrow
Random House
400 Seiten Fr. 14.30 Info/bestellen




Der 41 Jahre junge Professor der Jerusalemer Hebrew Universität richtet als Historiker nach „Eine kurze Geschichte der Menschheit“(2014 erschienen und bereits in über 40 Sprachen übersetzt) in seinem zweiten Bestseller seinen Blick jetzt in die Zukunft. Dies allerdings erst ab Seite 372, wo er sich darüber Gedanken macht, was mit der grossen Masse von Menschen passieren wird, wenn sich nur noch die wenigen reichen, psychophysisch fittesten Supermenschen die teure Biotechnologie und künstliche Intelligenz (aus den Händen von Google, Facebook und Amazon) leisten können. Sie sollten es ihnen erlauben, weit über 100 Jahre alt zu werden. Biochemische und elektronische Algorithmen würden uns dann besser kennen als wir uns selbst. Die Frage sei einzig, ob diese zentral (wie in kommunistischen Staaten) oder dezentral (wie in den liberalen Demokratien, die bisher dank ihren Atomwaffen überlebt hätten!) verwaltet würden. Auf Grund von Genom- Analysen, biometrischen Daten und der immensen Datenflut des Internets würden sie alles entscheiden, zum Beispiel die Partner- und Berufswahl und natürlich auch alle unsere Kaufentscheide. „Gott ist tot“- auch nicht mehr die „unsichtbare Hand des freien Marktes“, sondern eine neue „Techno- oder Daten- Religion“ werde vom Silicon Valley in Kalifornien aus die Welt beherrschen.
Er hat sein Buch bereits 2015 auf Hebräisch geschrieben und anfangs 2016 auf Englisch herausgegeben, sieht darin aber bereits die Wahl von Trump und den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen voraus. Er streut amüsante „Geschichten“ ein, wie zum Beispiel wie alle mit der Anlage eines schönen Rasens auf ihrem Einfamilienhausvorplatz ein nobleres Heim vortäuschen wollen oder mit biometrischen Daten aus einem Armband während dem Geschlechtsverkehr ihre Orgasmusstärke messen …
Trotz über 450 Seiten und vielen interessanten Anmerkungen hat sich das Sachbuch (auf Englisch) leicht lesen lassen. Ich staune darüber, wie der fleissige Autor jeden Tag noch zwei Stunden für Zen Meditation Zeit findet, wie er im Gespräch in der „Sternstunde von SF DRS“ berichtet hat.

Harari, Yuval Noah
Yuval Harari, geboren 1976, ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Er hat sich auf Universalgeschichte spezialisiert und veröffentlicht eine regelmäßige Kolumne in "Haaretz". Im November 2012 wurde Harari mit 25 weiteren Nachwuchswissenschaftlern in die neugegründete "Junge israelische Akademie der Wissenschaften" gewählt.




Archiv
Januar 2008: Philip Roth, Exit Ghost
Mai 2008: Jeffrey D. Sachs, Wohlstand für viele
Februar 2010: Mona Bodenmann, Mondmilchgubel

April 2010: Colin Beavan, Barfuss in Manhattan
März 2011: Philip Roth, Nemesis
August 2011: Urs Faes, Paarbildung
November 2011: Jeffrey Sachs, the price of civilization
Juli 2012: Adam Zamoyski, 1812
November 2012: Florian Illies, 1913. Der Sommer des Jahrhunderts
Juni 2013: Robert Skidelsky/Edard Skidelsky, Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
August 2013: Jeffrey D. Sachs, To move the world
Dezember 2013:
Martina Frei/Honegger Regula, Zürich für Kinder. Die Stadt entdecken, erleben und enträtseln und William Manchester,The death of a President
Mai 2014: Die Geschichte der Schweiz hrsg. von Georg Kreis und Orlando Figes, Krimkrieg
Weihnachten 2014:
Nassim Nicolas Taleb, Antifragilität und André Holenstein, Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte
April 2015: Thomas Maissen, Schweizer Heldengeschichten und was dahinter steckt, Anton Gunzinger, Kraftwerk Schweiz und Werner Ryser, Walliser Totentanz
Mai 2015: Die Naturforschenden. Auf der Suche nach Wissen über die Schweiz und die Welt 1800-2015. Herausgegeben von Patrick Kupper und Bernhard C. Schär
Silvester 2015: Elisabeth Kolberg, das sechste Sterben und Diccon Bewes, Mit 80 Karten durch die Schweiz
Februar 2016:
Peter Frankopan, The Silk roads. A new history of the world
April 2016: John Hirst,
die kürzeste Geschichte Europas
Adventszeit 2016:
Leon de Winter, Geronimo




OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE