|  | 
 
         
          
          |  | neu neu neu ab sofort können Sie hier Ihre E-Books herunterladen!
 |  
 
 Buchbesprechungen 
        von Cornelia Böhler, Maur
 
 
  Kai 
        Strittmatter, Gebrauchsanweisung für Istanbul
 Piper Taschenbuch Band 7592
 
 
 Buchbesprechung von Cornelia Böhler
 
 Reiselust? Gebrauchsanweisung lesen!
 Gebrauchsanweisung 
        Istanbul, ISBN 978-3-492-27592-7 Piper Verlag München - Zürich
 Buchreihe mit 70 Titeln aller möglichen Destinationen beschrieben 
        von Kennern und Könnern
 Ob eine Stadt, 
        eine Region oder ein Land ihre Reiselust ankurbelt ist völlig Wurst, 
        Hauptsache die Lebensgeister erwachen. Gerade habe ich einen Ausflug nach 
        Istanbul gemacht mittels der Gebrauchsanweisung von Kai Strittmatter, 
        bekannt auch für seine Kenntnisse von China, wo er langjähriger 
        Korrespondent war und wieder ist. Das handliche Taschenbuch weist sage 
        und schreibe 43 Facetten auf, davon allein 15 -16 Farben dieser kosmopolitischen 
        Stadt (je nachdem ob Schwarz und Weiss eine Farbe sein könnte - klar?!). 
        Bitte keine Karten, Strassen- und Restaurant-Hinweise suchen, dies ist 
        Literatur oder Spitzenjournalismus! Endlich verstehe ich die komische 
        Zurückhaltung der Türken aus der Stadt, auch die Überschwänglichkeit 
        der Einwohner vom Land. Es gelüstet mich tatsächlich schon jetzt 
        durch die Strassen zu schweifen, die Fähre zu nehmen und auf den 
        Prinzeninseln den ganzen Tag zu verdösen. Die wunderbaren Gespräche 
        mit den Einheimischen kann ich natürlich nicht erleben, doch hier 
        bietet das Buch Ersatz. Vieles war schon früher so: eine Teekanne 
        gekauft, deren Schnabel nur mit Cementit angeklebt war und deshalb den 
        ersten Aufguss nicht überlebte - dazu die Tulpengläser, die 
        viel zu kitschig waren, das alles gibt es sicher noch, die riesigen Berge 
        getrockneter, leuchtender Aprikosen auf dem Markt. Auch die sehr netten 
        jungen Männer, die als Kellner auf der Galatabrücke oder Mietauto-Vermieter 
        uns in allen Lebenslagen auf Deutsch behilflich waren, sie sind sicher 
        noch da. Vielleicht gibt es auch noch den verschwiegenen Mann, der uns 
        genau anwies, wo wir in die Mosche durch den Seiteneingang kommen und 
        ohne Probleme einige Gläubige sehen. Istanbul mal Konstantinopel 
        oder auch die Stadt, die keinen Namen braucht, ist immer wieder eine Reise 
        wert. Noch besser geht man von seinen Wünschen aus, und sucht die 
        Gebrauchsanweisung von Piper - es erscheinen laufend neue Destinationen, 
        wie zum Beispiel Harz - was und wo ist Harz? Gleich muss ich es wissen! 
        Neue Ziele braucht der Mensch! Viel Spass wünschtCornelia Boehler, Maur
 
 Cornelia 
        Boehler wurde 1943 in Zürich geborenAufgewachsen im kinderreichen Quartier Friesenberg. Mit vierzehn Tagebuch 
        für die Jugendseite des Tages-Anzeigers Zürich, Handelsschule, 
        Tätigkeit im Marketing. Redaktionsmitglied der Gemeindezeitung, Korrespondentin 
        beim Anzeiger von Uster.
 www.cbtexte.ch
 
 Juni 
        2013: Margarete Mitscherlich, Eine 
        Liebe zu sich selbst, die glücklich macht
 Juli 
        2013: Schattierungen 
        von Grau - Hommage an eine Zürcher Persönlichkeit
 Oktober 
        2013: Jorge Amado, Die Werkstatt der Wunder
 Dezember 
        2013: Barbara Traber, Vo 
        naachem u vo wytem
 Silvester 
        2013: Edna O'Brien, Das Mädchen mit den grünen Augen
 März 
        2014: Barbara 
        Traber/Jürg Ramseier, Für immer jung und schön
 
 OBEN 
        ZURÜCK ZUR STARTSEITE
 |