Zwei weitere Buchtipps meines Mannes:


Lea Ypi, Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte
Suhrkamp Verlag
332 Seiten Fr. 35.00 Info/bestellen


Lea Ypi,
Free. Coming of Age at the End of History
Penguin Books
336 Seiten Fr. 32.10 Info/bestellen

Die 42-jährige albanische Philosophin Lea Ypi ist im marxistischen Albanien unter Enver Hodscha aufgewachsenen und nach dem Studium in Italien jetzt Professorin an der London School of Economics. Sie hat die Massenflucht der jungen Albaner nach 1990 mit gekaperten Schiffen nach Italien in die Freiheit erlebt. Sie waren zwar dort frei, aber trotzdem nicht willkommen. Ihre Biografie, geschrieben mit den Augen und der Sprache einer 11-Jährigen in der Zeit des traumatischen Umbruchs im Balkan, ist das Buch des Jahres 2021!
Ihr Buch finde ich sehr spannend zu lesen, fast wie ein Krimi! Es ist aber gleichzeitig auch ein Geschichtsbuch und eine Einführung in ihre Philosophie. Sie hat es bewusst für alle gut verständlich geschrieben, zuerst auf Englisch, dann aber auch gleich selbst auf Albanisch übersetzt. Unbedingt lesen!
Der Einfluss ihrer Grossmutter und ihre überraschende Entscheidung bereits mit 17 Jahren, ausgerechnet Philosophie zu studieren, hat folgerichtig zu ihrer moralischen Haltung geführt: Sie bezeichnet sich heute als «Marxistin». Sie bekämpft gleichzeitig sowohl ausbeuterischen Kapitalismus als auch Alleinherrschaften und steht ein für eine Demokratie mit weniger sozialer und gesellschaftlicher Ungleichheit.




Martin R. Dean,
Ein Stück Himmel
Atlantis Verlag

224 Seiten Fr. 30.00 Info/bestellen

Die kuppelartigen runden Dachfenster in den Patientenzimmern der 2002 eröffneten REHAB im Basler Burgfelderhof an der Grenze zu Frankreich haben den Autor offensichtlich sehr beeindruckt. In dieser vom Architektenpaar Herzog und De Meuron weitgehend aus Holz gebauten Spezialklinik erlebt Sam, der querschnittsgelähmte Künstler, die ersten Wochen seiner Rehabilitation und erblickt durch diese genialen Fenster ein Stück Himmel. Der Autor versucht sich aufgrund der Literatur und mit Interviews in die schwierige Situation von Querschnittsgelähmten zu versetzen und schildert einigermassen realistisch die Schwierigkeiten der Behandlung dieser schweren Einschränkungen.

Der Beziehungsroman beleuchtet rückblickend in kurzen Sequenzen vor allem auch die gemeinsamen Jugendjahre mit seinem Freund Florian, der ihm jetzt auch als sein Narkosearzt und Schmerzspezialist sehr nahe steht. Nach dem langen Klinikaufenthalt unternehmen die beiden gemeinsam eine «Reise in die Jugend», wo sich die Erinnerungen an vergangene Beziehungen zu Frauen zu einem unerwarteten Ende komplizieren. Der Gegensatz zwischen dem Bohemien und Frauenheld Sam und dem nur seinem Vater zuliebe Arzt gewordenen Florian mit seinen Beziehungsproblemen ist etwas sehr plakativ dargestellt, aber hält die Spannung über die 235 Seiten des Romans aufrecht.

Martin R. Dean

MARTIN R. DEAN wurde 1955 in Menziken, Aargau, als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren, studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel, unterrichtete an der Schule für Gestaltung in Basel und am Gymnasium in Muttenz. Dean ist vielfach ausgezeichneter Buchautor. Zu seinen jüngsten Werken gehören Warum wir zusammen sind (2019), Verbeugung vor Spiegeln – über das Eigene und das Fremde (2015) und Falsches Quartett (2014). Martin R. Dean lebt mit seiner Familie in Basel.


Archiv

Januar 2008: Philip Roth, Exit Ghost
Mai 2008: Jeffrey D. Sachs, Wohlstand für viele
Februar 2010: Mona Bodenmann, Mondmilchgubel

April 2010: Colin Beavan, Barfuss in Manhattan
März 2011: Philip Roth, Nemesis
August 2011: Urs Faes, Paarbildung
November 2011: Jeffrey Sachs, the price of civilization
Juli 2012: Adam Zamoyski, 1812
November 2012: Florian Illies, 1913. Der Sommer des Jahrhunderts
Juni 2013: Robert Skidelsky/Edard Skidelsky, Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens
August 2013: Jeffrey D. Sachs, To move the world
Dezember 2013:
Martina Frei/Honegger Regula, Zürich für Kinder. Die Stadt entdecken, erleben und enträtseln und William Manchester,The death of a President
Mai 2014: Die Geschichte der Schweiz hrsg. von Georg Kreis und Orlando Figes, Krimkrieg
Weihnachten 2014:
Nassim Nicolas Taleb, Antifragilität und André Holenstein, Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte
April 2015: Thomas Maissen, Schweizer Heldengeschichten und was dahinter steckt, Anton Gunzinger, Kraftwerk Schweiz und Werner Ryser, Walliser Totentanz
Mai 2015: Die Naturforschenden. Auf der Suche nach Wissen über die Schweiz und die Welt 1800-2015. Herausgegeben von Patrick Kupper und Bernhard C. Schär
Silvester 2015: Elisabeth Kolberg, das sechste Sterben und Diccon Bewes, Mit 80 Karten durch die Schweiz
Februar 2016:
Peter Frankopan, The Silk roads. A new history of the world
April 2016: John Hirst,
die kürzeste Geschichte Europas
Adventszeit 2016:
Leon de Winter, Geronimo
September 2017:
Yuval Noah Harari, Homo deus
Dezember 2017:
Cathy O'Neil, Angriff der Algorithmen
April 2017: Martin Puchner, The written world
Juni 2017: Geoffrey West, Scale. The Universal Laws of Life, Growth, and Death in Organisms, Cities, and Companies
August 2018: Lisa Halliday, Asymmetrie
Oktober 2018: Maryanne Wolf, Reader come home. The reading brain in a digital world
November 2018: Katharina Adler, Ida
Juni 2019: Hector Garcia/Francesc Miralles, Ikigai
August 2019:
Francis Fukuyama, Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet
September 2019: Ma Hian, Traum von China
Advent 2019: Jill Lepore, Diese Wahrheiten
Juli 2020:
Stanislas Dehaene, How we learn. The New Science of education and the brain
Juli Special: Charles Benoy, (Hrsg.)
COVID-19. Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche. Einschätzungen und Massnahmen aus psychologischer Perspektive
November 2020:
Michael J. Sandel, Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreiss
Februar 2021: Nicholas Christakis, Apollo's Arrow. The Profound and enduring impact of Coronavirus on the Way we live Englische Ausgabe

Mai 2021:
Carel van Schaik/Kai Michel, Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit von Frauen und Männern
Juli 2021: Mark Lynas,
6 Grad mehr. Die verherrenden Folgen der Erderwärmung
September 2021:
Colum McCann, Apeirogon
Herbst 2021:
Adrian Daub, Was das Valley denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche



OBEN
ZURÜCK ZUR STARTSEITE