|   | 
      
      
			
      
      
      
      
      
       Mein 
        August-Buchtipp "Schnee im April" wurde von der Kosmopolitin 
        Aly Cha geschrieben, die jetzt zwischen Zürich und New York pendelt. 
        Dieses erste Buch der Autorin hat mich lange nicht mehr losgelassen  
        
        Aly 
        Cha, Schnee im April 
        Verlag Kein & Aber 
        342 Seiten Fr. 32.90  
      Am 
        kältesten Tag des Jahres 1969 übergibt Miho ihre sechsjährige 
        Tochter Yuki mitten in der Nacht ihrer Mutter Asako, die in Osaka wohnt. 
        Sie verspricht ihr und Yuki nach der Kirschblütenzeit wieder zu kommen 
        und dann zusammen nach Amerika zu gehen. Ohne Erklärung verschwindet 
        sie wieder im Schneesturm.  
        Um zu verstehen, was Miho zu diesem Entschluss gebracht hat, nimmt Aly 
        Cha den Leser in das Jahr 1895 mit, auf eine einsame Insel, die von japanischen 
        Fischern und ihren Frauen bewohnt wird, die nach Muscheln tauchen. Zentrales 
        Element der Geschichte sind die fünf Generationen umfassenden Mutter-Tochter 
        Beziehungen, die versuchen ihr Leben zu meistern, aber ihr Schicksal von 
        einer Generation an die nächste unaufhaltsam weitergeben.  
       
        Aly 
        Cha stammt aus einem japanisch-koreanischen Elternhaus, sie wurde 1970 
        in Südkorea geboren und wuchs in Japan, Kanada und den USA auf. Sie 
        lebt in Zürich und New York. Schnee im April ist ihr erster Roman. 
         
         
         
        Archiv: 
        Mein Buchtipp 
        Januar 
        2007:  Urs Faes, Liebesarchiv  
        Februar 
        2007:Lukas Hartmann, Die letzte Nacht 
        der alten Zeit 
        März 
        2007: Mohsin Hamid, Der Fundamentalist, der keiner 
        sein wollte  
        April 
        2007: Elke Heidenreich, Mit unseren 
        Augen 
        Mai 
        2007: Banana Yoshimoto, Federkleid 
        Juni 
        2007: Rachel Seiffert, Danach 
        Juli 
        2007: Dorner, Die letzte Liebe des Monsieur 
        Armand 
        August 
        2007: Peter Goldsworthy, Maestro 
        Oktober 
        2007: Zurhorst, Liebe Dich selbst und 
        freue Dich auf die nächste Krise  
        November 
        2007: Ursula Markus/Paula Lanfranconi, 
        Schöne Aussichten  
        Dezember 
        2007: André Gorz, Brief an D 
        Januar 
        2008: Kakar, die Frau, die Gandhi liebte 
        Februar 
        2008: Ein perfektes Wochenende in Zürich 
        März 
        2008:  
        Good/ Hutzl-Ronge, Magische Schweiz - Wanderungen 
        zu Orten der Kraft 
        April 
        2008: Angelika Waldis, Die geheimen Leben 
        der Schneiderin 
        Mai 
        2008: Die Welt in atemberaubenden Bildern. Best of 
        National Geographic 
        Juni 
        2008: Konstanze von Schulthess, Nina Schenk Gräfin 
        von Stauffenberg. Ein Portrait  
        Juli 
        2008: Paul Gayler, Fingerfood für 
        Geniesser 
        August 
        2008: Francesc Miralles, Samuel und die Liebe zu 
        den kleinen Dingen 
        September 
        2008: Brigitte Giraud, Die Liebe ist doch sehr überschätzt 
        Oktober 
        2008: Christian Haller, Im Park  
        November 
        2008: Renan Demirkan, Septembertee 
        Dezember 
        2008: Paul Wittwer, Giftnapf 
        März 2009: Helen Garner, Das Zimmer 
        April 
        2009: Klara Obermüller, Schwarz 
        auf Weiss 
        Mai 
        2009: Sarah Kuttner, Mängelexemplar 
        Juni 
        2009: Walter, Das dreifarbene Meer 
        Juli 
        2009: Fabio Volo, einfach losfahren 
        August 
        2009: Wo liegt der Himmel auf Erden 
        September 
        2009: Hugo Loetscher, die Kranzflechterin 
        Oktober 
        2009: Assia Djebar, Nirgendwo im Hause meines Vaters 
        November 
        2009: Donna Hay, Keine Zeit zum Kochen 
        Dezember 
        2009: Jürg Amann, Kalabrische Hochzeit 
        Januar 
        2010: Tatiana de Rosnay, Bumerang 
        Februar 
        2010: Ivin D. Yalom, das menschliche Herz 
        April 
        2010: Angelika Waldis, Einer zu viel 
        Juli 
        2010: Die ganze Welt noch immer da 
        August 
        2010: Kawakami, am Meer ist es wärmer 
        September 
        2010: Thomas Hettche, Die Liebe der Väter 
        Oktober 
        2010: Donna Hay, Jahreszeiten 
        November 
        2010: Sabina Altermatt, Fallhöhe 
        Dezember 
        2010: Edzward Schaper, Die Legende vom vierten König 
        Februar 
        2011: Tiziano Terzani, Das Ende ist mein Anfang 
        März 
        2011: Rivera Letelier, die Filmerzählerin 
        April 
        2011: Yusuf Yesiloez, Hochzeitsflug 
        Juni 
        2011: Master Han Shan, wer loslässt hat zwei Hände frei 
        Juli 
        2011: Fabio Volo, Noch ein Tag und eine Nacht 
         
         
         
         
         
        OBEN 
       
       |